RDL: Zwei Tote bei Drohnenangriff der Türkei auf Medienschaffende im Nordirak
Am Freitag vergangener Woche wurden bei einem türkischen Drohnenangriff in der Autonomen Region Kurdistan im Nordirak zwei Journalistinnen getötet und ein weiterer schwer verletzt. Laut Reporter ohne Grenzen der zweite Drohenangriff auf Medienschaffende binnen zwei Monaten. Radio Dreyeckland sprach darüber mit Sara von CÊNÎ – Kurdisches Frauenbüro für Frieden e.V. Der Verein sieht in dem Fall eine Systematik türkischer Angriffe vor allem auf kurdische Frauen.
Aufruf zur internationalen Wahlbeobachtung für die Kommunalwahlen in der Türkei am 31. März
Liebe Genossinnen und Genossen,
am 31. März 2024 finden in der Türkei Kommunalwahlen statt. Wir möchten Sie und Euch dazu einladen, unserem Aufruf zur Wahlbeobachtung zu folgen und diese Wahlen vor Ort zu verfolgen. Wir erwarten, dass diese Wahlen unter extrem undemokratischen Bedingungen stattfinden werden, ähnlich wie die letzten Parlaments- und Präsidentschaftswahlen im Mai 2023 und die Wahlen davor.
In den vergangenen acht Jahren hat die Koalitionsregierung aus AKP und MHP die ohnehin schwachen demokratischen Institutionen des Landes systematisch ausgehöhlt. Repressionen gegen Nichtregierungsorganisationen und die Presse haben dazu geführt, dass Wahlbetrug durch die Regierungsparteien bei den letzten Wahlen ungeahndet blieb.…
Radio Blau: “Ein ernüchterndes Ergebnis” – Wahlen in der Türkei
Fabian von Civaka Azad gibt uns eine Einschätzung zur Wahl in der Türkei. Von Unregelmäßigkeiten, Ungerechtigkeiten und Unmut. Was sind die Perspektiven der Opposition am 28.05 vielleicht doch noch Erdogan aus dem Amt wählen zu lassen? Wie verhält sich die kurdische Bewegung zum Ergebnis?
Reportage aus Iran (4): Frauen durchbrechen die Mauer der Angst
Der türkische Angriffskrieg in Kurdistan
– Hintergründe des Angriffs, Interessen des türkischen Staates und die
verschiedenen Fronten
Die Türkei hat einen neuen Angriffskrieg mit Fronten in Südkurdistan (Nordirak) und
Rojava (Nordsyrien) gestartet und viele haben nun Fragezeichen in ihren Köpfen. Was
bezweckt die Türkei mit dieser Offensive? Warum greift sie genau jetzt an? Und was sind
ihre Pläne, bei einem militärischen Erfolg? Im unserer folgenden aktualisierten Analyse
wollen wir uns mit diesen Fragen beschäftigen.
The Turkish war of aggression in Southern Kurdistan – The background (Part II)
The Turkish war of aggression in Southern Kurdistan – The background (Part I)
»Lieber in Europa sterben als in Südkurdistan leben«
Radio Dreyeckland: Drohnenangriff mit deutscher Technik? Jesidischer Politiker ermordet
Vor zwei Tagen wurde der jesidische Politiker Merwan Bedel, als er mit seinen zwei Kindern im Auto saß von einer türkischen Drohne im Irak ermordet. Merwan Bedel war Ko-Vorsitzender des Autonomierates von Schengal, einem Gebiet im Norden des Iraks an der syrischen Grenze, das von kurdisch sprechenden Jesid*innen bewohnt wird. Nach dem vom IS verübten Völkermord an den Jesid*innen im Jahr 2014 haben die Jesid*innen in Schengal eigene politische Strukturen und eine Miliz aufgebaut. Beide werden von der Türkei bekämpft wobei die Begründung einmal mehr die Nähe zur PKK ist. Die PKK und die syrischen Kurden waren die einzigen lokalen …