Muslim: Der türkische Staat muss gestoppt werden

Der PYD-Vorsitzende Salih Muslim hat sich zu dem Besuch von US-General Mark Milley in Nordostsyrien, der Tätigkeit der Barzani Foundation in Efrîn, den Angriffen der Türkei auf die Erdbebenregion und weiteren aktuellen Themen geäußert.

Internationale Delegation: „Es war eine spannende Reise“

Die Berliner Rechtsanwältinnen Miriam Frieding und Anya Lean schildern ihre Eindrücke von ihrer Reise mit Kolleg:innen aus sieben verschiedenen Ländern als „Internationale Delegation gegen Isolation“ in die Türkei.

Humanitäre Hilfe für Erdbebenopfer: „Appell an die Politik“

Kurd:innen und Alevit:innen werden in der Türkei und Syrien strukturell benachteiligt. Dieser Aspekt muss im Rahmen internationaler Hilfen berücksichtigt werden, damit Unterstützung alle Bedürftigen erreicht, fordern Organisationen der Rojava-Solidarität.

Mit Krieg zur Präsidentschaft

Erdogan führt einen (hybriden) Krieg gegen Kurdistan. Gleichzeitig stehen dieses Jahr im Mai Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in der Türkei an. Eine Analyse des Krieges und weshalb Erdogan auf diesen aus politischem Kalkül setzt.

„Euer Schweigen tötet!“: Aufruf von KON-MED

Der türkische Staat begeht ganz unverhohlen und vor den Augen der Weltöffentlichkeit Kriegsverbrechen in Kurdistan. Der kurdische Dachverband KON-MED will das Schweigen durchbrechen und ruft zu einer Demonstration in Düsseldorf auf.

Cenî: Dem türkischen Staat muss Einhalt geboten werden!

„Im Krieg gegen das kurdische Volk werden die menschlichen Werte mit Füßen getreten und dem muss Einhalt geboten werden“, fordert das Frauenbüro Cenî nach den jüngsten Berichten über die türkischen Chemiewaffeneinsätze in Kurdistan.

Drei Jahre Besatzung von Girê Spî und Serêkaniyê

Die Menschenrechtsorganisation von Cizîrê und das Komitee der Vertriebenen aus Serêkaniyê haben die Bilanz von drei Jahren türkischer Besatzung vorgestellt. Hunderte Menschen wurden verschleppt und gefoltert, Dutzende sind ermordet worden.

Türkische Killerdrohnen sind zur Routine geworden

Die türkischen Drohnenangriffe auf das selbstverwaltete Gebiet Nord- und Ostsyrien sind zur Alltagsroutine geworden. Getroffen werden die Zivilbevölkerung, Schulen, Krankenhäuser, Gemeinderäte, Wohnungen und Fahrzeuge sowie militärische Ziele. Von ANF Deutsch