YPJ
Kinotipp: The other Side of the River
Frauen werden die Revolution verteidigen
Die Zeit nach dem IS
Wie die Organisation groß werden konnte und wie es nun weitergehen soll…
Von Devriş Çimen und Mako Qocgirî, erschienen im Kurdistan Report 203 | Mai/Juni 2019
In langen Reihen sitzen sie in der Wüste. Männer zumeist im mittleren Alter, auch einige Ältere sind unter ihnen. Sie sehen ziemlich mitgenommen aus. Die letzten Tage scheinen für sie nicht sonderlich einfach gewesen zu sein, das sieht man ihnen an. Kaum zu glauben, dass es sich um dieselben Männer handelt, die noch vor wenigen Jahren mit ihren Propagandavideos die Welt in Angst und Schrecken versetzt hatten. Nun sitzen sie harmlos in der Wüste …
Die Freiheit erkämpfen, spüren und leben können …
Ein Gespräch über den Aufbau der ersten Internationalen Akademie der YPJ, von Andrea Benario für den Kurdistan Report November/Dezember 2017
Wie können Frauen zu einer Kraft werden, in der sie sich aus der ihnen auferlegten »Opferposition« befreien? Was bedeuten die Erfahrungen der YPJ für Frauen, die in verschiedenen Ländern der Welt gegen jegliche Form von patriarchaler Gewalt und Militarismus ihre Selbstverteidigung organisieren wollen? Wie können Frauen zu einer organisierten Kraft werden und ihre Kämpfe miteinander verbinden? Für Frauen, die auf der Suche nach Antworten auf diese und ähnliche Fragen sind, hat die YPJ nun mit dem Aufbau einer Internationalen Frauenakademie …
Es wird ein Neuanfang sein
Die YPJ-Kommandantin Clara Reqa beantwortet die Fragen des Journalisten Eren Kansoy zur Befreiung von Rakka, 23.10.2017
Wie hat euch die Bevölkerung von Rakka im Zuge der Befreiung empfangen?
Während der Unterdrückung der Bevölkerung seitens des Islamischen Staates (IS) wurden in den letzten Jahren Verleumdung und Antipropaganda gegen uns betrieben. Unsere Freunde, die für die Freiheit von Rakka und die Verteidigung der lokalen Bevölkerung ihr eigenes Leben aufs Spiel setzten, machten diese Kampagnen unwirksam. Indem das Volk die Aufopferungsbereitschaft und den Heldenmut unserer Freunde während des Kampfes hautnah miterlebte, wurden die Lügen des IS zunichte gemacht. Durch die Befreiung der Dörfer …
Vorbereitungen auf einen türkischen Einmarsch in Afrin
Der Journalist Seyit Evran analysiert die türkischen Vorbereitungen für einen Angriff auf den Kanton Afrin. Er stellt die Frage nach der Haltung Russlands und des Westens zu einer solchen Operation und erläutert, mit welchen Gruppen die Türkei den Angriff plant, 04.07.2017
Die Vorbereitungen der Türkei für einen Einmarsch im nordsyrischen Kanton Afrin und der Region Shahba sind im vollen Gange. Die Gebiete, von denen der Angriff ausgehen soll, wurden zur militärischen Sperrzone erklärt. Dörfer, die sich im Gebiet der Sperrzone befinden, werden aktuell geräumt. Wie die Haltung Russlands, der USA und anderer westlicher Länder zu einem solchen Einmarsch sein wird, …
Demobericht: „Solidarität mit Rojava und Shengal – Gegen die Kriminalisierung der PYD, YPG und YPJ“
Pressemitteilung der akj-berlin, 17.06.2017
Am 17.06.17 begleiteten wir die Demonstration „Solidarität mit Rojava und Shengal – Gegen die Kriminalisierung der PYD, YPG und YPJ“. Die Demonstrierenden wurden durchgehend durch Maßnahmen wie Abfilmen der Demo, bis hin zu Festnahmen unter Pfefferspray- und Schlagstockeinsatz schikaniert. So wurde deutlich, dass Symbole politischer Kämpfe gegen Faschismus und Terror kriminalisiert werden sollen, während gleichzeitig neurechte Faschist*innen der Weg freigeräumt wird.
Schon auf dem Weg zum Startpunkt der Versammlung wurden die Teilnehmenden peniblen Vorkontrollen ausgesetzt. Dabei wurden Taschen, Jacken und Kapuzen durchsucht und Transparente abfotografiert. Am Lauti wurde eine große Anzahl, der durch die Auflagen untersagten …
Manbij, Al Bab und Raqqa, wie weiter?
Anja Flach, Ethnologin, 18.11.2016
Am 17.11. erklärten die YPG/J offiziell, dass sie sich aus Manbij zurückgezogen haben. Die Stadt war im August 2016 durch die SDF unter großen Opfern vom Islamischen Staat befreit worden. Mit dem Rückzug erfüllen die YPG/J die Forderung der Türkei, sich östlich des Euphrat zurückzuziehen. Er war nötig, um die Situation zu deeskalieren und auch Behauptungen entgegenzutreten, die kurdischen YPG/J besetzten arabische Städte. Die Kräfte wurden Richtung Ayn Issa zurückgezogen, wo sie die Raqqa Front verstärken. ((http://en.hawarnews.com/raqqa-fighters-our-mission-completed-in-manbij-we-head-for-raqqa/)) Der Sprecher der US-Streitkräfte, John Dorrian, bestätigte den Abzug der YPG und YPJ. ((http://www.washingtonexaminer.com/us-steers-clear-of-turkish-op-to-liberate-syrian-town/article/2607575)) Adnan …
Der Widerstand von Kobanê – eine Chronologie des Kampfes um die Stadt (7)
Teil 7 des Kobanê-Specials, Sedat Sur (ANF), Civaka Azad – Kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit, 31.10.2016
Nun begann die Phase der Rückeroberung Kobanês. Nachdem die YPG- und YPJ-Einheiten über zweieinhalb Jahre hinweg die Angriffe gegen ihre Stadt abgewehrt hatten, gingen sie nun von der Verteidigungsposition über zum Angriff. Die Mission, den IS aus Kobanê und dem Umland zu vertreiben, sorgte für eine Aufregung im positiven Sinne bei den Verteidigern der Stadt. Sie alle waren hochmotiviert und schmiedeten die Pläne für den Angriff auf den IS. Und so wurden alle strategischen Punkte Kobanês benannt und mit Anbruch des Dezembers 2014 nach die …
Der Widerstand von Kobanê – eine Chronologie des Kampfes um die Stadt (6)
Teil 6 des Kobanê-Specials, Sedat Sur (ANF), Civaka Azad – Kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit, 30.10.2016
Der Krieg in Kobanê spielte sich nun in der Stadtmitte ab. YPG- und YPJ-Kämpfer leisteten Widerstand in jeder Straße und jedem Haus von Kobanê. Inmitten des Widerstandes wurde Kommandant Diyar zu einer Führungsfigur.
Im Stadtzentrum muss der IS schwere Verluste hinnehmen
Der IS kontrollierte mittlerweile Miştenur, Kaniya Kurda, Izae und den Şehit Dicle Friedhof. Er war also weit in das Stadtzentrum vorgerückt. Die YPG- und YPJ-Einheiten verteidigten die Stadt am Til Şeir-Hügel. Die YPG, die außer den Kampf um Serekaniyê in 2013 keine Erfahrung in …
Der Widerstand von Kobanê – eine Chronologie des Kampfes um die Stadt (5)
Teil 5 des Kobanê-Specials, Sedat Sur (ANF), Civaka Azad – Kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit, 29.10.2016
Der große Sturm des IS auf Kobanê war ausgebrochen. Doch immer wieder gerieten die Islamisten bei ihrem Vormarsch ins Stocken und mussten große Verluste hinnehmen. Jedes dieser Schläge raubte den Angreifern ein ihres Siegeswillens. Die Verteidiger der Stadt hingegen zeigten bei jedem dieser Schläge große Opferbereitschaft, was die Moral der YPG und YPJ insgesamt ungemein stärkte. Die erste dieser Heldengeschichten wurde im Dorf Serzorî geschrieben.
Der Widerstand von Serzorî
Serzorî befindet sich rund 35 km östlich von Kobanê an der Grenze zu Girê Spî. Die …
Der Widerstand von Kobanê – eine Chronologie des Kampfes um die Stadt (4)
Teil 4 des Kobanê-Specials, Sedat Sur (ANF), Civaka Azad – Kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit, 27.10.2016
Die letzten Stunden des 14. September 2014 waren die ersten des großen Widerstands von Kobanê. Die Stadt war von allen Seiten umzingelt und belagert. Der historische Kampf um die Stadt zwischen der YPG/YPJ und dem “Islamischen Staat” entwickelte sich zu einem historischen Ereignis der Neuzeit. Während den Angriffen im Juni hat der IS gemerkt, dass der Widerstand der YPG und YPJ trotz der Belagerung aus drei Seiten nicht zu brechen ist.
Ruhe vor dem Sturm
Der August 2014 war aus Sicht der Kämpfe in und …
Der Widerstand von Kobanê – eine Chronologie des Kampfes um die Stadt (3)
Teil 3
des Kobanê-Specials, Sedat Sur (ANF), Civaka Azad – Kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit, 26.10.2016
Als der IS 2013 trotz der Bedenken anderer dschihadistischer Gruppierungen in Syrien sein Aktionsfeld über den Irak auch nach Syrien ausdehnte, konnte die Organisation binnen kürzester Zeit weite Teile Nordsyriens unter seine Kontrolle bringen. Viele Dschihadisten der Al-Nusra Front, dem syrischen Ableger der Al-Kaida, liefen daraufhin zum IS über. Und auch als das beliebteste Ziel internationaler Dschihadisten galt von nun das Kalifat von Al-Baghdadi, dem selbsternannten Kalifen des „Islamischen Staates“. Diese Entwicklung bewegte auch die Türkei dazu, ihre Bündnispartner im Kampf gegen die Revolution von …
Der Widerstand von Kobanê – eine Chronologie des Kampfes um die Stadt (2)
Teil 2 des Kobanê-Specials, Sedat Sur (ANF), Civaka Azad – Kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit, 25.10.2016
Die Revolution von Rojava nahm ihren Beginn in Kobanê. In der Nacht vom 18. auf den 19. Juli 2012 übernahm die organisierte Gesellschaft des Ortes die Kontrolle über ihren Heimatort und vertrieb die letzten Vertreter des Baath-Regimes aus der Stadt. Von Kobanê aus weitete sich die Revolution auch die Kantone Afrin und Cizîre aus. Doch Kobanê ist nicht nur aus diesem Grund Symbolfigur der Revolution von Rojava. Die Stadt ist immer wieder auch zum Angriffsziel dschihadistischer Gruppierungen geworden und deshalb zum Widerstandssymbol für eine freie, …
Der Widerstand von Kobanê – eine Chronologie des Kampfes um die Stadt
Kobanê-Special anlässlich des Welt-Kobanê-Tages am 01. November, Civaka Azad – Kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit, 24.10.2016
Liebe Leserinnen und Leser,
mit Beginn der militärischen Operation auf Mossul im Norden des Iraks ist der sogenannte Islamische Staat (IS) wieder in aller Munde. Doch die Art und Weise wie über den IS gesprochen wird, hat sich in den letzten zwei Jahren doch deutlich gewandelt. Denn als der IS im Juni 2014 die Kontrolle über die irakische Millionenmetropole Mosul kampflos übernahm, eilte der Terrorbande der Ruf der Unbesiegbarkeit voraus. Gepaart mit einer brutalen Terrorpropaganda, die der IS erfolgreich über die sozialen Medien über die …
Desinformationskampagne der Türkei gegen die Selbstverwaltung in Rojava kommt in deutschen Medien an
Civaka Azad – Kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit, 11.09.2016
Mit Bedauern mussten wir in den letzten Tagen feststellen, dass immer mehr Medien in Europa die türkische Berichterstattung gegen die demokratische Selbstverwaltung in Rojava/Nordsyrien in diffamierender Weise in ihren Worten wiedergeben. Dabei geht es vielen Journalisten nicht darum, unterschiedliche Meinungen zur Situation in Nordsyrien und zum Konzept der Demokratischen Autonomie an die Öffentlichkeit zu tragen, sondern darum, dass offensichtliche Falschbehauptungen von erfahrenen Kriegsberichterstattern wie Christoph Reuter im Spiegel in Umlauf gebracht werden.
So behauptet er: „In Manbidsch befestigen kurdische Milizionäre und einige Ausländer, deren Herkunft unklar ist, Gefechtsstellungen. Wenige Kilometer vor der …
Demokratische Kräfte Syriens: Operation auf Norden der IS-Hauptstadt Raqqa hat begonnen
Civaka Azad – Kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit e.V., 24.05.2016
Am 24. Mai um 14 Uhr Ortszeit haben die Demokratischen Kräfte Syriens (QSD) die Operation auf die vermeintliche Hauptstadt des sog. Islamischen Staates Raqqa aufgenommen. Die Operation verfolgt zunächst das Ziel den Norden von Raqqa zu befreien und wurde von der Stadt Ain Issa aus, das knapp 50 Kilometer nördlich des Angriffsziels liegt, aufgenommen. Die Einheiten der QSD, die von drei Routen aus in Richtung Raqqa vordringen sollen, werden aus der Luft von der Anti-IS Koalition unterstützt. In den Folgestunden nach Ankündigung des Operationsbeginns wurden in einem Dorf rund 5 Kilometer …
Syrien: Gefechte zwischen Regierungstruppen und kurdischen YPG-Einheiten (aktualisiert II)
Michael Knapp für Telepolis, 21.04.2016
Nach Angaben von Ara News brachen die Gefechte aus, als Milizen der syrischen Regierung versuchten, ein Mitglied der Verkehrspolizei der Selbstverwaltung in Qamischli /Rojava festzunehmen. Dies verhinderten die Sicherheitskräfte der Selbstverwaltung, namens Asayish. Scharfschützen des Regierungstruppen töteten mindestens zwei Mitglieder des Asayish und zwei Zivilpersonen.
Damit begannen die Gefechte, die sich danach ausweiteten: Einheiten der YPG/YPJ wie auch Antiterroreinheiten der Selbstverwaltung griffen in die Auseinandersetzung ein. Bei den darauf folgenden Gefechten wurden acht Angehörige der Regimetruppen getötet. Die Gefechte gingen in aller Härte auch am heutigen Donnerstag, dem 21. April, weiter.
Insbesondere das von …
Waffenstillstand in Syrien? – Dschihadisten dringen aus Türkei in Girê Spî (Tall Abyad) ein
Pressemitteilung des Civaka Azad – Kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit e.V., 27.02.2016
Während die Süddeutsche heute, den 27.02. meldet „Syrien – Waffenruhe wird weitgehend eingehalten“ startete der IS eine Offensive gegen die Region um Gire Sipi, Tell Abyad.
Am 26.02.16 gegen 23:00 drangen Einheiten des IS in vier Angriffswellen auf Gire Sipi vor, zwei Angriffswellen kamen aus Richtung Rakka und zwei weitere aus der Türkei. Während der IS der von Süden kam, bei Eyn Îsa und Silûk zuschlugen konnte der IS über die türkische Grenze das Stadtzentrum der multikulturellen Stadt Gire Spi und Dörfer an der Grenze direkt angreifen. Im Moment …