Öcalans Botschaft zu Newroz 2014: Zeit für Verhandlungen

Abdullah Öcalan, 21. März 2014, Gefängnis Imrali

(...) Der Frieden ist schwieriger als der Krieg, aber jeder Krieg hat seinen Frieden. Wir haben furchtlos Widerstand geleistet, wir werden auch den Frieden nicht fürchten.

Unser Widerstand richtete sich nicht gegen die Geschwistervölker, sondern gegen ein System mit hegemonialem Charakter, das ignorierte, vernichtete, verleugnete und unterdrückte. Daher ist auch unser Frieden nicht für die Regierungen oder Staaten, sondern für die Völker Anatoliens, Kurdistans und Mesopotamiens, die sich die Jahrtausende alten Werte dieses Bodens zueigen gemacht und ein kulturelles Welterbe geschaffen haben. Regierung und Staat fällt die Aufgabe zu, eine dementsprechende Ernsthaftigkeit an den Tag zu legen.

Unsere große Reise zum Frieden war zahlreichen Angriffen ausgesetzt, von Oslo bis Paris, von Gever bis Lice, von den KCK-Operationen bis zu dem an Grausamkeit heranreichenden Verhalten gegenüber den kranken politischen Gefangenen. (...)

Die Kurdische Bewegung im Kampf um Freiheit und Selbstbestimmung

Nnewroz broschreewroz 2013 – Erfahrungsbericht einer Delegationsreise, Verband der Studierenden aus Kurdistan e.V.

Auch im März 2013 reiste wieder eine Delegation, überwiegend bestehend aus Jugendlichen, im Namen des Verbands der Studierenden aus Kurdistan – Yekîtiya Xwendekarên Kurdistan e.V. (YXK) nach Nordkurdistan (Südost-Türkei).

Als Ergebnis dieser Reise veröffentlichen wir nun im Oktober die Broschüre:

„Die kurdische Bewegung im Kampf um Freiheit und Selbstbestimmung – Auf dem Weg in die Demokratische Moderne. Newroz 2013 – Erfahrungsbericht einer Delegationsreise“.

In der Broschüre wollen wir unsere persönlichen Erfahrungen mit Euch teilen und zur weiteren Diskussion über die kurdische Bewegung anregen. Im Mittelpunkt der Broschüre …

Öcalans historische Erklärung zu Newroz 2013

newroz 2013Abdullah Öcalan, 21. März 2013, Gefängnis Imrali

Ich gratuliere zum Newrozfest der Freiheit der Unterdrückten.
Ich grüße die Völker des Mittleren Ostens und Zentralasiens, die Newroz, den Tag des Erwachens und des neuen Lebens, gemeinsam und in großer Zahl feiern.
Gegrüßt seien die Geschwistervölker, die Newroz, das Licht und den Beginn einer neuen Ära, mit Begeisterung und in demokratischer Toleranz feiern.

Gegrüßt seien alle, denen demokratische Rechte, Freiheit und Gleichheit auf ihrer langen Reise den Weg weisen. Euch grüßen von den Hängen von Zagros und Taurus, aus den Tälern von Euphrat und Tigris die Kurden, eines der ältesten der