PJAK: Krieg zwischen Israel und Iran ist kein Befreiungskampf
Die Politik der verbrannten Erde des iranischen Staates in Kurdistan
Jin Jiyan Azadî: Kurdische Frauen im Widerstand in den vier Teilen Kurdistans
Der Kurdistan-Jahresrückblick 2023: Ein Jahr im Zeichen des Kriegs und Widerstands (3)
Der Kurdistan-Jahresrückblick 2023: Ein Jahr im Zeichen des Kriegs und Widerstands (1)
Jin, Jiyan, Azadî: Ein Jahr nach der Jîna-Revolution
Reportage aus Iran (8): Entschlossen, den Weg von der Revolution zur Freiheit zu gehen
Reportage aus Iran (7): In Seqiz stellen sich alle die gleiche Frage
Reportage aus Iran (6): Für unsere Zukunft werden wir nicht zurückweichen
Reportage aus Iran (5): Familien in Pîranşar erzählen die Geschichten ihrer Kinder
Reportage aus Iran (4): Frauen durchbrechen die Mauer der Angst
Reportage aus Iran (3): In Mahabad werden die Menschen nicht zurückweichen
Reportage aus Iran (2): Die Menschen leiden sehr unter dem Regime
Reportage aus Iran (1): „Was befeuert den Glauben an den Wandel?“
Ostkurdistan – Land der Volksaufstände
KNK: Verhaftungen in Iran ein Zeichen für Schwäche des Regimes
PJAK zur Situation im Iran: „Wir sind für jeden Fall bereit“
Die Ko-Vorsitzende der Partei für ein freies Leben – Kurdistan (PJAK), Zilan Vejîn im Gespräch mit der Nachrichtenagentur RojNews über eine mögliche Intervention der USA im Iran, 23.05.2019
Der Konflikt zwischen dem Iran und den USA hat sich deutlich verschärft, kann es Ihrer Meinung nach zum Krieg kommen?
Soweit wir die USA und den Iran begreifen, entscheiden sich beide Seiten weder für den Krieg noch für einen Friedensprozess. Zwischen den USA und dem Iran findet seit 40 Jahren die gleiche Politik statt. Zwischen beiden Staaten gibt es weder Krieg noch Frieden. Der Wettbewerb zwischen den USA und dem Iran im …
Ahvaz und seine bezahlten Revolutionäre
Der Journalist Fehim Taştekin über die Verbindungen der US-Aggressionen gegen den Iran mit dem jüngsten Anschlag in der iranischen Stadt Ahvaz, 02.10.2018
Während die gegen den Iran gerichteten Eindämmungsversuche der Allianz Israels, der USA, Saudi-Arabiens und der Vereinigten Arabischen Emirate langsam an Fahrt aufnehmen, kam es nun vor Kurzem zu einem Anschlag in Ahvaz, der Hauptstadt der iranischen Provinz Huzistan. Bei Feierlichkeiten der Revolutionsgarden anlässlich des irakisch-iranisches Krieges von 1980-88 feuerten mehrere Angreifer in die Menge. 25 Menschen starben und 70 wurden verletzt. Die arabische Gruppe ‚Nationaler Widerstand für Ahvaz‘ bekannte sich zu dem Anschlag. Sie kämpft für die Unabhängigkeit …
Priorität hat die Gesellschaft
Das Demokratisierungsprojekt von KODAR und PJAK für den Iran; für den Kurdistan Report September/Oktober 2018
Die Demokratische und Freie Gesellschaft Ostkurdistans (Komelgeya Demokratîk û Azad a Rojhilatê Kurdistanê – KODAR) und die Partei für ein Freies Leben in Kurdistan (PJAK) haben ein umfassendes Demokratisierungsprojekt für den Iran bekannt gegeben, in dem nach einer theoretischen Betrachtung die grundlegenden Probleme des Landes festgestellt und Lösungen vorgestellt werden.
Eine theoretische Betrachtung
Der Iran ist eines der Länder des Mittleren Ostens, in denen die Geschichte der freien Gesellschaften begann, die Wiege der Gesellschaft und des Kampfes um Freiheit. Die Völker des Iran haben in …