Ostkurdistan und Iran

Über keinen Teil Kurdistans sickern so wenige Informationen an die Öffentlichkeit wie aus Ostkurdistan, der den zweitgrößten der vier kurdischen Siedlungsgebiete darstellt. Das, was durchsickert, zeugt allerdings von einem äußerst autoritären Regime, das gnadenlos gegen jede politische Forderung der Kurdinnen und Kurden nach demokratischer Gleichberechtigung vorgeht. Zugleich wächst der internationale politische Druck auf das islamische Regime im Iran. Wir berichten hier über die Situation der Kurdinnen und Kurden im Iran und die Entwicklungen im Iran.
  • Kategorien

  • Zeitraum

Iran, Israel und Szenarien der (De-)Eskalation

Die israelischen Luftangriffe auf den Iran verdeutlichen die sich verschärfende Krise in der Region, die durch die repressive und aggressive Politik Teherans angeheizt wird. Während Israel Sicherheitsbedenken geltend macht, gefährden seine Aktionen das Leben von Zivilisten. Letztendlich sind es die einfachen Menschen – und nicht die politischen Führer –, die die Hauptlast des eskalierenden Konflikts und der Unterdrückung zu tragen haben.

PJAK: Krieg zwischen Israel und Iran ist kein Befreiungskampf

Angesichts anhaltender israelisch-iranischer Angriffe warnt die PJAK vor den Folgen für die Bevölkerung. Die ostkurdische Partei kritisiert Teheran ebenso wie die geopolitischen Machtinteressen und ruft zur demokratischen Selbstorganisierung auf.

Reportage aus Iran (2): Die Menschen leiden sehr unter dem Regime

Seit über zwei Monaten sind die Menschen in Rojhilat und Iran auf der Straße. Der Journalist Abdurrahman Gök berichtet in einer Reportage für die Agentur Mezopotamya von seinen Eindrücken und Gesprächen mit den Menschen dort. Dies ist der zweite Teil.

KNK: Verhaftungen in Iran ein Zeichen für Schwäche des Regimes

Angesichts der Verhaftungswelle in Rojhilat ruft der Nationalkongress Kurdistan zur Unterstützung für die Betroffenen und Engagement für eine innerkurdische Einheit auf. Dutzende Menschen wurden in den letzten Wochen inhaftiert oder sind verschwunden.

PJAK zur Situation im Iran: „Wir sind für jeden Fall bereit“

Die Ko-Vorsitzende der Partei für ein freies Leben – Kurdistan (PJAK), Zilan Vejîn im Gespräch mit der Nachrichtenagentur RojNews über eine mögliche Intervention der USA im Iran, 23.05.2019

Der Konflikt zwischen dem Iran und den USA hat sich deutlich verschärft, kann es Ihrer Meinung nach zum Krieg kommen?

Soweit wir die USA und den Iran begreifen, entscheiden sich beide Seiten weder für den Krieg noch für einen Friedensprozess. Zwischen den USA und dem Iran findet seit 40 Jahren die gleiche Politik statt. Zwischen beiden Staaten gibt es weder Krieg noch Frieden. Der Wettbewerb zwischen den USA und dem Iran im …

Ahvaz und seine bezahlten Revolutionäre

Der Journalist Fehim Taştekin über die Verbindungen der US-Aggressionen gegen den Iran mit dem jüngsten Anschlag in der iranischen Stadt Ahvaz, 02.10.2018

Während die gegen den Iran gerichteten Eindämmungsversuche der Allianz Israels, der USA, Saudi-Arabiens und der Vereinigten Arabischen Emirate langsam an Fahrt aufnehmen, kam es nun vor Kurzem zu einem Anschlag in Ahvaz, der Hauptstadt der iranischen Provinz Huzistan. Bei Feierlichkeiten der Revolutionsgarden anlässlich des irakisch-iranisches Krieges von 1980-88 feuerten mehrere Angreifer in die Menge. 25 Menschen starben und 70 wurden verletzt. Die arabische Gruppe ‚Nationaler Widerstand für Ahvaz‘ bekannte sich zu dem Anschlag. Sie kämpft für die Unabhängigkeit …

Priorität hat die Gesellschaft

Das Demokratisierungsprojekt von KODAR und PJAK für den Iran; für den Kurdistan Report September/Oktober 2018

Die Demokratische und Freie Gesellschaft Ostkurdistans (Komelgeya Demokratîk û Azad a Rojhilatê Kurdistanê – KODAR) und die Partei für ein Freies Leben in Kurdistan (PJAK) haben ein umfassendes Demokratisierungsprojekt für den Iran bekannt gegeben, in dem nach einer theoretischen Betrachtung die grundlegenden Probleme des Landes festgestellt und Lösungen vorgestellt werden.

Eine theoretische Betrachtung

Der Iran ist eines der Länder des Mittleren Ostens, in denen die Geschichte der freien Gesellschaften begann, die Wiege der Gesellschaft und des Kampfes um Freiheit. Die Völker des Iran haben in …