Nordkurdistan und Türkei

Nordkurdistan ist der geographisch größte und zugleich bevölkerungsreichste Teil der kurdischen Siedlungsgebiete. Die ungelöste kurdische Frage gilt als wichtigstes politisches Problem des Landes. Trotz mehrfacher Friedensinitiativen der kurdischen Seite dominiert gegenwärtig der Krieg den Alltag in Nordkurdistan. Dennoch versuchen die kurdischen Kräfte Brücken zu demokratischen und linken Kräften im Westen der Türkei aufzubauen, um eine Demokratisierung des Landes voranzubringen. Hier finden Sie in regelmäßigen Abständen aktuelle politische Analysen zur Situation in der Türkei und in Nordkurdistan.
  • Kategorien

  • Zeitraum

Die kurdische Frage und die Demokratisierung der Türkei

In unserem aktuellen Civaka-Info Newsletter setzen wir uns mit dem Appell Abdullah Öcalans auseinander und zeigen auf, wie die nächste Bundesregierung und die Zivilgesellschaft die Chancen auf Frieden stärken können.

Kein Ende, sondern ein neuer Anfang

Der Aufruf Abdullah Öcalans ist weiterhin zentrales Thema der politischen Debatten in der Türkei und der gesamten Region. Der Ko-Vorsitzende von KONGRA-GEL Remzi Kartal betont, dass Öcalans Aufruf zur Auflösung der PKK nicht als ein Ende, sondern als ein neuer Anfang betrachtet werden müsse.

Öcalans „Roadmap für Verhandlungen“ kostenlos erhältlich

Als Beitrag zu den Gesprächen über einen möglichen Dialog zwischen Abdullah Öcalan und dem türkischen Staat stellt die Internationale Initiative die „Die Roadmap für Verhandlungen“ des PKK-Begründers ab jetzt kostenlos als Download zur Verfügung.

Frieden mit Öcalan und Krieg in Rojava?

In unserem aktuellen Civaka-Info Newsletter setzen wir uns mit der türkischen Doppelstrategie und die Haltung der kurdischen Freiheitsbewegung zu Gesprächen mit Abdullah Öcalan auseinander.

Der unbesiegte Wille eines Volkes

Die Gründungsideologie der Republik Türkei basiert auf der Annahme einer einzigen Identität. Wir schreiben das Jahr 2024 und leben immer noch in einem Land, in dem Städte und Gemeinden unter Zwangsverwaltung stehen.

AKP-Regierung setzt kurdische Bürgermeister:innen ab

Die AKP-Regierung hat anstelle der gewählten Ko-Bürgermeister:innen von Mêrdîn (tr. Marin), Êlih (tr. Batman) und Xelfetî (tr. Halfeti) Zwangsverwalter eingesetzt. Hunderttausenden wurde damit ihre Wählerstimme geraubt.

Neue Friedensgespräche oder ein politisches Ablenkungsmanöver?

Und plötzlich spricht der Vorsitzende der ultranationalistischen MHP, Devlet Bahçeli, über die Freiheit Öcalans. In unserem Civaka-Info Newsletter stellen wir uns der Frage, ob das der Beginn von Friedensgesprächen ist oder doch nur ein politisches Ablenkungsmanöver.