Rojava und Syrien

Rojava (auch Westkurdistan) ist der kleinste der vier Teile, auf denen die kurdischen Siedlungsgebiete aufgeteilt sind. Mit der Revolution von Rojava im Zuge des syrischen Bürgerkriegs hat die Region dennoch weltweite Berühmtheit erlangt. Heute hat das basisdemokratische Gesellschaftssystem Rojavas auch bei den anderen Völkern Nordsyriens Wurzeln geschlagen. Doch die Bedrohung des Gesellschaftsmodells ist weiterhin akut. Wir berichten hier über die aktuellen Entwicklungen in Rojava und Syrien und tragen Hintergrundinformationen zum Gesellschaftsmodell zusammen.
  • Kategorien

  • Zeitraum

Frieden mit Öcalan und Krieg in Rojava?

In unserem aktuellen Civaka-Info Newsletter setzen wir uns mit der türkischen Doppelstrategie und die Haltung der kurdischen Freiheitsbewegung zu Gesprächen mit Abdullah Öcalan auseinander.

Drohnenangriff auf Konvoi fordert drei Tote und 15 Verletzte

Der türkische Drohnenangriff auf einen zivilen Konvoi nahe der Tişrîn-Talsperre am Euphrat hat mehr Opfer gefordert als zunächst bekannt. Mindestens drei Menschen wurden Sicherheitskräften zufolge getötet, 15 weitere sind teils schwer verletzt.

Eine feministische Außenpolitik, die das Singen verbietet

Während die Bundesregierung einen Dialog mit der PKK und der Selbstverwaltung von Nord- und Ostsyrien als heikel betrachtet, öffnet sie gleichzeitig die Tür zu autoritären Regimen und extremistischen Gruppen.

Der Monat März in Kurdistan ‒ Zwischen Zerstörung und Aufbruch

Der Monat März ist in Kurdistan eng mit dem Newrozfest verbunden. Doch in der jüngeren Geschichte der Kurd:innen ereigneten sich in diesem Monat auch große Tragödien. Welche Lehren können wir daraus ziehen? Dieser Frage gehen wir in unserem aktuellen Civaka-Info Newsletter nach.