Erste Nahost-Frauenkonferenz in Amed

Der Arabische Frühling im Nahen Osten ist kein Frühling der Frauen, sondern ein Frühling der Männer, Interview mit Ayse Gökhan aus der Vorbereitungskommission der Nahost-Frauenkonferenz

Vom 31. Mai bis zum 2. Juni findet die erste Nahost-Frauenkonferenz statt, die den drei kurdischen Aktivistinnen Sakine Cansız, Fidan Doğan und Leyla Şaylemez, welche am 9. Januar 2013 in Paris ermordet worden sind, gewidmet ist. Ayse Gökhan, ein Mitglied der Vorbereitungskommission erklärt, dass die Konferenz die starke Frauendynamik im Nahen Osten zeigen wird und zum Frieden in der Region beitragen werde. Gökhan stellt fest, dass die aktuelle Entwicklungsphase im Nahen Osten unter dem „Arabischen Frühling“ kein Frauenfrühling ist: „Veränderungen, die die Frauen nicht befreit, können kein Frühling sein. Wenn Frauen weiterhin Belästigt werden, unter Vergewaltigung und Gewalt leiden, kann dies nur ein Frühling der Männer sein.”

Die erste Nahost-Frauenkonferenz wird von der Demokratischen Freien Frauenbewegung (DÖKH) in Amed unter dem Motto „Jin Jiyan Azadi“ organisiert.
Die Kovorsitzende des DTK Aysel Tuğluk und die Kovorsitzende der BDP Gültan Kişanak sind die Hauptveranstalterinnen der Konferenz, an der aus allen vier Teilen Kurdistans, Europas und dem Nahen Osten 250 Politikerinnen, Akademikerinnen und Aktivistinnen aus 23 Regionen teilnehmen werden. Auf der Konferenz werden Frauen aus dem Nahen Osten ihre Erfahrungen und Probleme des Widerstands als Frauen und als Mitglieder verschiedener Kulturen und Glaubensrichtungen in einem männerdominierten System austauschen und eine neue Linie des Widerstands diskutieren. Als Aktivistin der Demokratischen Freien Frauenbewegung und Mitglied der Vorbereitungskommission der ersten Nahost-Frauenkonferenz, beantwortete die Bürgermeisterin von Nisêbîn (Nusaybin) Ayse Gökhan Fragen der kurdischen Nachrichtenagentur ANF.

Was ist der Zweck der ersten Nahost-Frauenkonferenz in Amed?

In einer viergeteilten Region wie Kurdistan haben wir Frauen festgestellt, dass wir uns nicht allein befreien können. Seit vielen Jahren leisten wir Widerstand gegen die patriarchalischen Gesellschafts- und Familienstrukturen in dieser männerdominierten Region, die versucht hat, uns alle Türen zu verschließen. In der Tat gibt es seit zweitausend Jahren einen namenlosen Krieg des Patriarchats. Und die vom männerdominierten System geschriebene Geschichte, propagierte weltweit die Annahme, dass Frauen keine Fähigkeiten hätten. Für diese Konferenz setzten wir uns als Ziel, unsere Anliegen und unseren Freiheitskampf zu verbreiten und zu leben, indem wir Grundlagen für Diskussionen in unseren Farben, Wünschen und Identitäten bilden, unsere Erfahrungen austauschen und entgegen den Massakern des Patriarchats auf unserem Freiheitswillen bestehen.

Sakine Cansız ist die Geschichte des Frauenkampfes

Warum halten Sie die Konferenz für notwendig?

Obwohl wir Frauen vor allem im Nahen Osten eine Führungsrolle in den Widerstandskämpfen spielen, mussten wir feststellen, dass wir keine Beziehungen aufbauen konnten, um unsere Probleme miteinander zu teilen. Deshalb fanden wir es erforderlich, unsere Probleme aufzudecken und für diese ein gemeinsames Organisationsmodell zu erstellen.

Die Konferenz ist den drei am 9. Januar in Paris ermordeten kurdischen Revolutionärinnen gewidmet …

Wir leisten seit vielen Jahren mit der Parole Jin, Jiyan, Azadi Widerstand. Durch die Morde an Leyla, Fidan und Sakine haben wir drei wertvolle Persönlichkeiten verloren. Mitten in Paris, der Hauptstadt eines europäischen Landes, das sich weltweit als demokratisch, aufgeklärt und freiheitlich bezeichnet, wurden drei Frauen hingerichtet. Gemeinsam mit Sakine, Leyla und Fidan, lernten wir, dass der Freiheitskampf grenzenlos ist, und nun bedauern wir den schmerzhaften Verlust dieser drei Frauen. Als eine der ersten Kader-Frauen der PKK, wurde das Leben von Sakine Cansız in den Gefängniskerkern von Amed zur Geschichte des kurdischen Frauenkampfes. Aus diesem Grund widmen wir unsere Konferenz Sakine, Leyla und Fidan.

Warum hat eine solche Konferenz bisher noch nicht stattgefunden?

Auf unserem Weg hatten wir Gespräche in vielen Ländern des Nahen Ostens. So haben wir den großen Bedarf an einer Nahost-Frauenkonferenz festgestellt und in dieser Hinsicht unsere eigenen Mängel kritisiert. Während die kurdische Frauenbewegung in der Türkei Widerstand leistete, wurde sie als nationale Frauenbewegung bekannt. In zivilen Organisationen, Frauen-Initiativen, Vereinen und Solidaritätszentren konnten wir in Kurdistan gute Ergebnisse erzielen. Und momentan entwickelt sich die Situation in Rojava (Westkurdistan) zu einem potentiellen Modell. Während Frauen in Kriegen und Konflikten am meisten ausgebeutet werden, haben Frauenräte und Frauenorganisationen das Ziel der organisatorischen Autonomie der Frau klar offengelegt. Dies kann ein ernsthaftes Modell sein. Denn obwohl in Rojava AraberInnen, AssyrerInnen, KurdInnen und Ezidi, also verschiedene Religionen und Kulturen, zusammenleben, beutet die Partei der Demokratischen Einheit PYD, die stärkste Partei der Region, die anderen Nationen nicht aus. Der Grund dafür ist ihre Erfahrung des Widerstands. Denn es ist auf der ganzen Welt eine Kultur entstanden, die es Parteien und Gruppen, die die Macht ergreifen, gestattet, andere auszubeuten und zu zerstören. Wir glauben mit all diesen Erfahrungen Frauen zu mobilisieren, um gemeinsam den Nahen Osten zu verändern, zu demokratisieren und somit den Einfluss der Hegemonialmächte aufzuheben.

“Auch wenn sich das Gesicht der Gewalt verändert, bleibt die Unterdrückung der Frau gleich”

Wann haben die Vorbereitungsarbeiten für die Konferenz begonnen? Sie haben unterdessen auch viele Kontakte in verschiedenen Ländern geknüpft. Wie ist Ihr Eindruck zu diesen Kontakten?

Wir begannen die Arbeit an der Konferenz vor etwa sechs Monaten, indem wir eine 10-köpfige Kommission gründeten. Wir besuchten mehrmals den Nahen Osten, den wir zu befreien versuchen. Deutlich sahen wir die Notwendigkeit, miteinander in Kontakt zu kommen, um unsere gemeinsamen Probleme für unsere gemeinsame Befreiung zu diskutieren. Zum Beispiel beobachteten wir beim Weltsozialforum in Tunesien, die Aufregung, die Notwendigkeit, den Widerstand zu vereinen. Und alle fragten sich, warum bislang noch niemand zu diesem Schluss gekommen war. Als DÖKH fragten wir uns das selbst auch und führten unsere Gespräche fort. Im Iran sahen wir, wie die Frau im Namen der Religion unterdrückt und in die häusliche Sphäre zurückgedrängt wird. Die Beteiligung von Frauen an den Widerständen auf dem ägyptischen Tahrir-Platz, betrachten wir mit Hinsicht auf den Machtwechsel. Wir sehen, dass die Übergangsregierung in Tunesien Frauen in ihrer Verfassung nicht schützt, dass die „Kommission der Weisen“ in der Türkei eine zu geringe Frauenquote aufweist, dass obwohl eine starke Frauendynamik in Nordkurdistan existiert, diese Energie nicht ausgenutzt sondern auf die herkömmlichen Methoden von Friedensprozessen zurückgekommen wird. All dies sind unsere gemeinsamen Beobachtungen, und auch wenn wir diese Beobachtungen mit unseren kollektiven Erfahrungen kombinieren und uns organisieren, können wir keine Befreiung erwarten, wenn wir keine führenden Positionen in diesen Lösungsprozessen einnehmen. Wir haben diese Prozesse mit Frauen wie Leila Chaled und Rabib El Hamdi diskutiert, die ebenfalls Widerstand im Nahen Osten geleistet haben. Denn auch dann, wenn sich das Gesicht der Gewalt ändert, bleibt die Unterdrückung der Frau gleich.

Wie viele Delegierte aus welchen Ländern werden an der Konferenz teilnehmen? Wie sieht die Tagesordnung aus?

Die Konferenz wird aus palästinensischen Aktivistinnen, wie der Guerillakämpferin Leila Chaled, sowie feministischen Aktivistinnen aus Ägypten wie Rabib El Hamdi, Vertreterinnen der Union der Revolutionären Frauen aus Afghanistan und verschiedenen Vertreterinnen aus Nepal, Bahrain, Indien, Amerika, Westkurdistan (Rojava), Iran, Irak, der Türkei, Europa, und der Autonomen Region Kurdistan bestehen. Insgesamt werden 250 Delegierte aus 25 Ländern und Regionen teilnehmen. Die wichtigsten Tagesordnungspunkte sind die Diskussion über die Konstruktion der sozialen Geschichte von Frauen und des Sexismus im Nahen Osten, die Erfahrungen von Frauenbewegungen im Nahen Osten und ihre Rollen in den jüngsten politischen Veränderungen und sowie Gemeinsamkeiten der Erfahrungen von Frauen in der Gesellschaft.

Der Nahe Osten durchläuft zurzeit signifikante politische, wirtschaftliche und soziale Veränderungen. Welche Rolle muss die Frau spielen während Systeme, die auf der Verleugnung von Völkern, Kulturen, geschichtlichen und gesellschaftlichen Werten basieren, aufgelöst werden?

Tatsächlich bildet sich langsam ein Machtkampf. Da die männerdominierte Mentalität den Lösungsprozess ohne die Frau führt, wird der Standpunkt der Frauen nicht mit einbezogen. Wenn die Frauenbewegung nicht in das System eingreift, wird dieser Lösungsprozess schließlich wieder zur erneuten Versklavung der Frau führen. Aus diesem Grund akzeptieren wir die Definition dieser Lösungsprozesse aus der Sicht der Hegemonien nicht.

Wäre es in diesem Fall angebracht, die im Nahen Osten als „Arabischer Frühling“ bezeichnete Bewegung gleichzeitig als Frühling der Frauen zu betrachten?

Derzeit wird die Machtübertragung von einem Namen zum anderen während dieser ernsten Veränderungs- und Entwicklungsphase als „Frühling“ bezeichnet. Allerdings kann keine Veränderung als Frühling bezeichnet werden, wenn die Frauen nicht frei sind. Wenn Frauen weiterhin Belästigungen ausgesetzt sind, Vergewaltigung und Gewalt ertragen müssen, kann dies nur ein Frühling der Männer sein. Aus diesem Grund ist das kein Frühling der Frauen. Weder wir, noch die Frauen des Nahen Ostens akzeptieren die Bezeichnung „Arabischer Frühling“. Es wird keine Lösung geben, wenn Frauen nicht an ihr teilhaben, über sie entscheiden, die Gesellschaft mit konstruieren und zu demokratischen Verfassungen beitragen können.

Es gehen durch die Haltung und Bedrohungen des politischen Islam gegenüber Frauen im Nahen Osten, sowie vom strengen Säkularismus verursachten Zerstörungen viele Gefahren aus … Obwohl in der Türkei hinsichtlich der Freiheit von Frauen alle Abkommen unterzeichnet werden, gibt es eine Vielzahl an Verboten hinter unterschiedlichen Deckmänteln und religiösen Masken …

Wenn man sich die Probleme von Frauen in der Türkei anschaut, wird immer behauptet, dass die Kurden dahinter stecken. In Europa wird gesagt, dass der Islam dahinter steckt. Tatsächlich aber sieht der Mann die Frau als Ware. Und Regierungen mit dieser männerdominierten Mentalität legalisieren dies. Das System im Iran, das Bordelle verbietet, bietet gleichzeitig stündliche oder Eheschließungen für einen Tag an, um die Frau als Ware preiszugeben. In der Türkei wird durch die Legalisierung von Bordellen das Verfahren des „Nummernziehens“ eingesetzt. In Europa wird Prostitution als Wirtschaftsmarkt betrachtet. Als Ergebnis haben diese patriarchalen Mentalitäten mal den Islam, mal den Säkularismus, mal das Paradigma der Modernität genutzt, um die Frau rechtlich als sexuelle Ware zu vermarkten. Aus diesem Grund wird die Religion im Nahen Osten als Druckmittel auf Frauen genutzt. Der Islam ist nicht der Grund dafür, sondern die Intervention durch den Staat. In der Türkei werden alle Verträge für die Freiheit der Frauen unterzeichnet, aber nur, um die rechtliche Garantie auf die männliche Dominanz zu sichern. Sie mögen dies im Namen der Religion, der Tradition oder des Gesetzes tun. Doch wir werden die patriarchalen Gesetze der Sünde, der Scham nicht akzeptieren.

„Die Vorreiterinnen herausragender Widerstände erfuhren eine Rückkehr ins Haus“

Obwohl Frauen eine aktive Rolle in Revolutionsprozessen spielten, sind sie oft nach Hause zurückgekehrt. Was ist die Ursache dieses Problems und haben Sie einen Plan, um dies zu verhindern?

Die Frau ist wieder nach Hause gekehrt, weil die Geschlechterfrage verschoben wurde, obwohl nationale, klassenspezifische Probleme im Nahen Osten gelöst wurden. Und wieder wollte man die Frau, die am Tahrir-Platz aktiv Widerstand geleistet hatte, unter Belästigung und Vergewaltigung nach Hause schicken. Als DÖKH in Kurdistan wollen wir diese rückständigen Ansichten verhindern. Damit der Widerstand stärker vorangeführt wird und die Frauen eine Führungsrolle im Nahen Osten übernehmen, ist die Offenbarung des Frauenwiderstands im Nahen Osten eines unserer wichtigsten Ziele.

Welche Rolle kann die Arbeit von Frauen bei der Konstruktion eines demokratischen freien Lebens spielen?

Wir betrachten die Demokratisierung nicht als Marionettendemokratie. Wir diskutieren den Ausdruck einer freien Gesellschaft, in der verschiedene Weltanschauungen, Kulturen, Religionen, sexuelle Orientierungen, sich auszudrücken können. Denn der gesellschaftliche Befreiungsvertrag entwickelt sich zu einem männerdominierten Gesellschaftsvertrag. Und wir verstehen Demokratie als einen demokratischen freiheitlichen Widerstand, der einen Gesellschaftsvertrag schafft, in dem das Individuum in der Gesellschaft und in der Gesellschaft verschiedener Kulturen alle gemeinsam leben können.

Was für eine Frauenbewegung hat die kurdische Freiheitsbewegung geschaffen?

So viele Schmerzen die 30-jährige Kriegs- und Konfliktphase der kurdischen Frau auch bereitet hat, sie hat ihr ebenfalls eine starke Mobilisationskraft gegeben. Obwohl sie uns alle Türen verschlossen haben, haben sich Frauen der Guerilla angeschlossen. Natürlich hat die Tatsache, dass Kurdistan in vier Teile geteilt wurde, auch die Frauen geteilt. Diese Teilung durch Regierungen, die Gesellschaft und der männlichen Autorität hat uns Frauen voneinander getrennt. Während dieser Kriegszeit hat die kurdische Freiheitsbewegung eine ernste Frauenorganisation in der Gemeinschaft kreiert. Der Widerstand, den wir gegen den Mann in unseren Aktionen, Veranstaltungen und in Haft, gegen Vergewaltigung, Folter, und Schikanen geleistet haben, führte zu einer viel besseren Organisation.

Das 21. Jahrhundert wird das Jahrhundert der Freiheit der Frau sein …

Die Schöpfer der Wissensverteilung in der Türkei, in Kurdistan und im Nahen Osten, die die weltweiten Massenmedien in ihren Händen halten, haben auf der Unsichtbarkeit des Frauenwiderstandes bestanden. Doch im 21. Jahrhundert haben wir wertvolle Erfahrungen gesammelt, was die Ungleichheit und Ungerechtigkeit gegenüber verschiedenen Völkern, Glaubensrichtungen und Kulturen betrifft. Natürlich hat vor allem das kurdische Volk sehr verschiedene Erfahrungen in dieser Hinsicht gemacht. Die kapitalistische Modernität, die trotz der Lösungsprozesse zwischen Gesellschaften, Nationen und Klassen, die Geschlechterfrage weiterhin zu verschieben sucht, hat durch ihre Tendenz, Ungerechtigkeiten zu ignorieren, weltweit Gefahren verursacht. Gemeinsam mit anderen Frauenorganisationen kommen wir langsam zu dem Schluss, dass das 21. Jahrhundert das Jahrhundert der Befreiung der Frau sein wird.

Die Konferenz wird den Friedensprozess anführen

Ist es ein Zufall, dass die Konferenz während des bei den Newrozfeierlichkeiten in Amed von Abdullah Öcalan ausgerufenen demokratischen Lösungsprozess stattfindet? Wird sie den Prozess beeinflussen?

Nach Herrn Öcalans Aufruf zu einem Friedensprozess entstand eine kraftvolle Dynamik für den Frieden, wobei gleichzeitig sehr große Hoffnungen stiegen. Es ist kein Zufall, dass unsere Konferenz zu einem Zeitpunkt stattfindet, an dem das Vertrauen des kurdischen Volkes zum Vorsitzenden des kurdischen Volkes gestiegen ist. Die Konferenz wird ebenfalls zum Friedensprozess beitragen. Frauen in Kurdistan stellen Mahnwachen für einen gesunden Ablauf des Prozesses auf, da sie der aggressiven und zerstörerischen Politik der Regierung nicht trauen. Die Tatsache, dass die Konferenz während dieses Prozesses stattfinden wird, wird die Sichtbarkeit der Frauendynamik verstärken. Wir glauben, dass sie die starke Frauendynamik im Nahen Osten präsentieren wird und zur Freiheit im Nahen Osten beitragen wird.

Was haben Sie dem hinzuzufügen?

Bei unseren Begegnungen in Libyen, Tunesien, Ägypten, Iran, und anderen Ländern des Nahen Ostens, haben wir festgestellt, dass wir ohne kollektives Handeln und ohne Einigkeit unseren Freiheitswillen nicht behaupten können. Wir alle sammelten erhebliche Erfahrungen in unseren Frauenkämpfen, wir gingen durch wichtige Prozesse. Wenn wir unsere Erfahrungen vereinen, können wir es schaffen – unter der Führung der Frau – zur Freiheit der Völker des Nahen Ostens zu gelangen.

Quelle: ANF, 28.05.2013, ISKU
ISKU | Informationsstelle Kurdistan

Schreibe einen Kommentar