Die Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) hat einen einseitigen Waffenstillstand erklärt und sich geschlossen hinter den Aufruf ihres Gründers Abdullah Öcalan zu Frieden und einer demokratischen Gesellschaft gestellt. Dies teilte der Exekutivrat der Partei am Samstag mit.
Als Zeichen ihrer Unterstützung für diesen Prozess verkündet die PKK: “In diesem Rahmen erklären wir einen ab dem heutigen Tag gültigen Waffenstillstand, um den Weg für die Umsetzung des Aufrufs von Rêber Apo (gemeint A. Öcalan) zu Frieden und einer demokratischen Gesellschaft zu ebnen. Solange keine Angriffe auf uns erfolgen, werden unsere Kräfte keine bewaffneten Aktionen durchführen.” Die vollständige Entwaffnung der Partei setze jedoch bestimmte politische und rechtliche Rahmenbedingungen voraus.
Forderung nach freien Bedingungen für Öcalan
Die PKK erklärt weiter, dass für die erfolgreiche Umsetzung des Aufrufs für Frieden und eine demokratische Gesellschaft, eine demokratische Lösung der kurdischen Frage, die Demokratisierung der Türkei und des Nahen Ostens sowie die Förderung der globalen Demokratiebewegung Abdullah Öcalan unter freien Bedingungen leben und arbeiten können muss. Er müsse ohne Hindernisse mit allen Personen, einschließlich seiner Weggefährt:innen, in Kontakt treten können.
Ein Neuanfang für Bewegung und Partei
Die PKK betont, dass der Aufruf Öcalans keinen Rückzug bedeutet, sondern den Beginn einer neuen Phase des politischen Kampfes. “Der Aufruf von Rêber Apo ist keineswegs ein Ende, sondern im Gegenteil ein völliger Neuanfang. Wie die Erklärung auch sehr eindrucksvoll zeigt, geht es darum, das, was wir allgemein in den letzten 35 Jahren und insbesondere in den vergangenen 20 Jahren hätten tun müssen, aber nicht rechtzeitig und ausreichend getan haben, nun sehr klar und entschlossen umzusetzen.”
Im Hinblick auf den Internationalen Frauentag am 8. März und das kurdische Neujahrsfest Newroz ruft die PKK insbesondere Frauen und Jugendliche dazu auf, sich für den Frieden und eine demokratische Gesellschaft einzusetzen: “Wir rufen alle dazu auf, im Geiste des 8. März und Newroz den Aufruf des Vorsitzenden zu unterstützen und den Freiheitskampf in allen Bereichen weiterzuentwickeln!”