Hamburg: Die Situation kurdischer Jugendlicher in der BRD damals und heute

Zwischen kurdischer Bewegung, Flucht, Exil, deutscher Gesellschaft, Repression, Familie, mehreren Sprachen, Schule oder Ausbildung bewegt sich der Alltag kurdischer Jugendlicher in der BRD. Referent*innen der kurdischen Jugend heute und damals sitzen zum gemeinsamen Interview zusammen und erzählen aus ihren Erfahrungen.
Moderation: TATORT Kurdistan

Eine Alternative zu Repression und Autoritarismus

sebahat tuncelDie Demokratische Partei der Völker (HDP)

Sebahat Tuncel, Kovorsitzende und Istanbuler Parlamentsabgeordnete der HDP

Die demokratischen Kräfte in der Türkei hatten sich 2011 zum Wahlblock »Arbeit, Demokratie und Freiheit« zusammengeschlossen und gemeinsam unabhängige KandidatInnen aufgestellt und unterstützt, um so trotz der existierenden antidemokratischen Zehn-Prozent-Wahlhürde basisdemokratische VertreterInnen ins Parlament schicken zu können. Diesem demokratischen Block, dem auch die kurdische Partei für Frieden und Demokratie (BDP) angehörte, ist es so gelungen, 36 Abgeordnete zu stellen. Nach der Wahl wurde aufgrund des Erfolges die Debatte über ein strategisches Bündnis zwischen der kurdischen Bewegung und demokratischen Kräften in der Türkei befeuert, so dass …