Staatsvertreter räumt Morde von Paris ein
Wo sind die 25 Millionen Euro aus Deutschland?
Neoosmanische Politik ist Faschismus mit osmanischer Folklore
Unionsfraktion will Abschiebungen in türkische Besatzungszone
Hinter der Bühne des PKK-Verbots
AZADÎ: 27 Jahre PKK-Betätigungsverbot in Deutschland
KCDK-E: Rumänien liefert Kurden an die Türkei aus
Kurdische Organisationen in Europa: Stoppt Terrorist Erdoğan
Eine kleine Revolution in der europäischen Rechtsprechung
KON-MED zum Anschlag in Hanau: Wir sind traurig und wütend
Faschismus als Strategie
Permanentes Völkertribunal fordert Verteidigung der Kurden
Keine weitere Kriminalisierung der syrisch-kurdischen Verbände von YPG und YPJ in Deutschland
Menschenrechtsrevolution zur Verteidigung der Selbstverwaltung in Nordsyrien
Krieg um Nordsyrien
Internationale Verbindungen schaffen, die Revolution in Rojava verteidigen
Interview mit Info Aut und der Internationalistischen Kommune von Rojava über die Kampagne #riseup4rojava – smash turkish fascism!, 06.08.2019
»Info Aut – Informazione di parte« wurde 2007 als antagonistische Informationsseite gegründet, Ausdruck eines Netzwerks autonomer, antikapitalistischer und feministischer politischer Strukturen, die in verschiedenen italienischen Städten aktiv sind. Die »Internationalistische Kommune von Rojava« wurde am 1. Mai 2017 ausgerufen und versammelt die InternationalistInnen, die in der Zivilgesellschaft von Rojava arbeiten, unter dem Motto »learn, support, organize«.
Am 25. April 2019, 74 Jahre nach der Befreiung vom Faschismus in Italien, habt ihr die Kampagne »#riseup4rojava – smash turkish fascism!« gegen den türkischen …
Außenminister Maas auf Mittelost-Reise
Eine Analyse von Ali Çiçek, Mitarbeiter von Civaka Azad, über die außenpolitischen Ambitionen Deutschlands im Mittleren Osten, 09.06.2019
Mit der gegenwärtigen Reise des deutschen Außenminister Heiko Maas in den Mittleren Osten sind Deutschlands Interessen im Nahen und Mittleren Osten einmal mehr in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt. So nimmt die Nah- und Mittelost-Politik seit einigen Jahren eine recht konkrete Rolle in der deutschen Außenpolitik ein. Eine energische weltpolitische „Machtentfaltung” Deutschlands und der EU1 forderte der ehemalige Außenminister Sigmar Gabriel beim „Forum Außenpolitik“ der Hamburger Körber Stiftung und des Auswärtigen Amts vor anderthalb Jahren in Berlin. Es vollziehe sich eine …
Über Bündnisse und blinde Gefolgschaft
Aktuelle Bewertung von Nilüfer Koç, Kovorsitzende des Nationalkongresses Kurdistan (KNK), für den Kurdistan Report Nr. 203 | Mai/Juni 2019
Den März 2019 haben die Kurden mit großen Erfolgen beendet, auf die gewiss die Erfolge des gesamten Jahres folgen werden. Der 8. März, der internationale Kampftag der Frauen, erlebte inner- und außerhalb Kurdistans eine rege Teilnahme von Frauen. Im Ausland begegneten die Kurdinnen dieser Tage Frauen aus aller Welt. An vielen Orten wurde dieser Tag den kämpfenden Frauen in Nord- und Ostsyrien gewidmet. Klar wurde auch, welchen Einfluss die Revolution der Völker dort auf die Frauen der Welt hat.
Der historische …
Öcalans Isolation ist auch ein deutsches Problem
Ali Çiçek, Mitarbeiter von Civaka Azad, 10.05.2019
Seit bald sechs Monaten befindet sich eine der größten Migrantengruppen in der Bundesrepublik Deutschland in kontinuierlichen öffentlichkeitswirksamen Aktionen, um ihr Anliegen in die Öffentlichkeit zu tragen und Gehör in der Politik, Zivilgesellschaft und den Medien zu finden.
Die Kurdinnen und Kurden sind empört über die anhaltende Isolationshaft auf Imrali und fordern die Wiederaufnahme des Gesprächsfadens zwischen den Konfliktparteien, um einen politisch-friedlichen Prozess in die Wege zu leiten. Sie nehmen dafür ihr Grundrecht – die Versammlungsfreiheit – wahr, um die Aufmerksamkeit auf das genannte Problem zu lenken, das in einem politischen Prozess gelöst werden …