Europa

  • Kategorien

  • Zeitraum

Stellungnahme der Friedensdelegation nach Südkurdistan

Auf Betreiben der Bundesregierung ist einer Friedensdelegation in Düsseldorf die Ausreise nach Hewlêr untersagt worden. Die Initiative bezeichnet das Vorgehen deutscher Behörden als aktive Unterstützung für den Krieg der Türkei in Südkurdistan.

Aufstieg und Fall eines Kronzeugen

Die Anwältinnen Antonia v.d. Behrens und Franziska Nedelmann haben sich für AZADÎ mit dem Kronzeugen im Stuttgarter PKK-Verfahren befasst, dessen mehr als fragwürdige Rolle ein äußerst zweifelhaftes Handeln des Generalbundesanwalts öffentlich gemacht hat.

Guter Kurde, böser Kurde

Ferda Çetin beleuchtet im Interview die Zusammenhänge zwischen der zunehmenden Kriminalisierung der kurdischen Bewegung in Europa mit den Entwicklungen in Kurdistan.

KON-MED: Wahlprüfsteine für Bundestagswahlen

Der kurdische Dachverband KON-MED hat Wahlprüfsteine für die Bundestagswahlen am 26. September 2021 erarbeitet und fragt die Parteien, welchen Handlungsbedarf sie bei relevanten Themen sehen.

Die Gare-Operation, die Bundesregierung und Menschenrechte

Der deutsche Staat hat ethisch betrachtet seit langem das Recht verwirkt, über Menschenrechte, Menschenrechtsverletzungen und Kriegsverbrechen zu urteilen, insbesondere zu solchen bezüglich Kurd*innen und Kurdistan.

Staatsvertreter räumt Morde von Paris ein

Der ehemalige Leiter der Geheimdienstabteilung des türkischen Generalstabs hat in einer Fernsehsendung eingeräumt, dass es sich bei den Pariser Morden an drei kurdischen Revolutionärinnen um eine staatliche Operation gehandelt hat.

Wo sind die 25 Millionen Euro aus Deutschland?

Deutschland ist mit 25 Millionen Euro der größte Sponsor für eine neu errichtete Stadt bei Idlib. Das Geld erhalten hat die türkische Rothalbmondorganisation Kizilay. Sind diese Gelder an die in Deutschland verbotene Stiftung IHH geflossen?

Unionsfraktion will Abschiebungen in türkische Besatzungszone

Seit Jahren entzieht sich die Bundesregierung ihrer Verantwortung, Deutsche, die im nordsyrischen Autonomiegebiet wegen IS-Verbrechen inhaftiert sind, zurückzunehmen. Syrische Straftäter hingegen sollen nach dem Willen von CDU und CSU abgeschoben werden.

Hinter der Bühne des PKK-Verbots

Nach intensiven Gesprächen zwischen Ankara, Washington, London und Bonn ließ die Bundesregierung am 26. November 1993 die PKK verbieten. Mit der Unterstützung des Westens eskalierte das Çiller-Regime den Krieg. Perwer Yaş, Journalist der Nachrichtenagentur Firat, über das PKK-Verbot und seine Geschichte.

AZADÎ: 27 Jahre PKK-Betätigungsverbot in Deutschland

Der Weg muss endlich freigemacht werden für eine offene politische Diskussion, fordert der Rechtshilfefonds AZADÎ nach 27 Jahren PKK-Verbot in Deutschland. Die Bundesrepublik isoliert sich zunehmend auf internationaler Ebene.

KCDK-E: Rumänien liefert Kurden an die Türkei aus

Aus Rumänien sind knapp vierzig kurdische Asylsuchende an die Türkei ausgeliefert worden. Der kurdische Dachverband verurteilt die Auslieferungen als völkerrechtswidrig und warnt vor den organisierten Strukturen des türkischen Staates in Europa.

Kurdische Organisationen in Europa: Stoppt Terrorist Erdoğan

Der kurdische Europadachverband KCDK-E erklärt zum Massaker von Nizza: „Dieser Terror geschieht auf Anordnung Erdoğans. Europa muss diesen Terroristen stoppen.“ Der kurdische Dachverband in Frankreich CDK-F macht Erdoğans Hassrede mitverantwortlich.

Faschismus als Strategie

In der Türkei hat sich ein faschistisches System etabliert und das mit freundlicher Unterstützung aus Deutschland. Was bedeutet das? Und wie müssen wir uns demgegenüber positionieren?