Auch im neuen Jahr wird es zu dynamischen Entwicklungen kommen

Ferda ÇetinAktuelle Bewertung für den Kurdistan Report
Ferda Çetin, Journalist und Kolumnist bei Yeni Özgür Politika

Der Mittlere Osten ist derzeit Schauplatz eines großen Krieges, der sich mittlerweile nicht nur auf die Staaten Syrien und Irak konzentriert, sondern auch mitten in Kurdistan stattfindet.
Bei ihrer Gründung kündigte die Organisation »Islamischer Staat« (IS) ihren Kampf gegen die Regime im Irak und in Syrien an. Doch mit der Zeit drehte sie ihr Visier in Richtung Kurdistan und richtete in der Folgezeit ihre Angriffe gegen Rojava (Westkurdistan/Nordsyrien) sowie in Südkurdistan gegen Sengal (Sindschar), Kerkûk (Kirkuk) und Maxmur. Ein Blick auf die Landkarte macht deutlich, …

Der Kampf um Şengal: Der IS wird immer weiter zurückgedrängt

sengal_azad

Civaka Azad – Kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit e.V, 25.12.2014

Am 20. Dezember konnten erstmals kurdische bewaffnete Einheiten seit der Einnahme von Şengal durch den Islamischen Staat (IS) am 03. August in die Stadt vordringen. Seitdem kommt es dort jedoch zu schweren Auseinandersetzungen mit dem IS. Der IS verliere zwar immer weiter an Boden, aber er kontrolliere immer noch rund 60 bis 70% der Stadt. Zudem versucht der Islamische Staat aus der benachbarten Stadt Tal Afar weitere Kräfte in Richtung Şengal zu ziehen.

Auf der kurdischen Seite nehmen im Kampf gegen den IS in Şengal neben den lokalen Einheiten der Şengal-Verteidigungseinheiten …

Für die Kriegsflüchtlinge und Menschen aus Kobane und Rojava/Syrien

kobane 33Spendenaufruf von Pro Humanitate

In Kobanê in Nordsyrien / Rojava kämpft der Islamische Staat (IS), eine hochgerüstete islamistische Terrorgruppe, gegen nur mit Handfeuerwaffen ausgerüstete, um ihr Leben kämpfende Bewohner, die ihre Heimat und ihre Familien verteidigen. Wir sehen die Bilder jeden Tag im Fernsehen und hören die
widersprüchlichen Berichte und Ausflüchte der politisch Verantwortlichen.

Insbesondere bei den selbstverwalteten, demokratischen Strukturen Rojavas, zu denen auch Kobanê gehört, wo Kurden, Araber, Assyrer, Jeziden, Armenier und weitere Bevölkerungs- und Religionsgruppen respektvoll zusammenleben, kommt kaum internationale Hilfe an.

Die gesamte Region ist voller Flüchtlinge. Wir von Pro Humanitate e.V. Köln konnten uns davon bei …

Appelle der Kantonalregierung von Kobanê an die Vereinten Nationen und die internationale Öffentlichkeit

Eziden_FluchtPressemitteilung vom Civaka Azad – Kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit e.V., 03.12.2014

Die Angriffe des Islamischen Staates auf die kurdische Stadt Kobanê im Norden Syriens dauern seit dem 15. September 2014 an. In Folge des Krieges sind große Teile der Stadt und der umgebenden Dörfer zerstört und verwüstet worden. Erschwert wird der humanitäre Notstand durch ein faktisch bestehendes Embargo. Da sämtliche Wege nach Kobanê versperrt gehalten werden, können keine humanitären Hilfsgüter in die Stadt gelangen. Aufgrund der misslichen Lage der Flüchtlinge aus Kobanê, die sich in der Türkei befinden, kehren immer mehr Menschen nach Kobanê zurück. Die Stadtverwaltung von Kobanê wird …

Die vierte Front auf Kobanê: Türkei und der IS Hand in Hand

kobane23333Pressemitteilung vom Civaka Azad – Kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit e.V., 30.11.2014

Seitdem am frühen Morgen des 29.11. der Islamische Staat (IS) vom türkischen Territorium aus mehrere Selbstmordanschläge am Grenzübergang Mürşitpınar direkt im Norden der Stadt Kobanê unternommen hat, kommt es in allen vier Seiten der Stadt zu heftigen Kämpfen zwischen  den Verteidigungseinheiten und dem IS. Wie die Volksverteidigungseinheiten der YPG berichten, sei gestern gegen 5 Uhr morgens Ortszeit ein mit Sprengstoff beladenes Fahrzeug des IS am Grenzübergang in die Luft gejagt worden. Zeitgleich haben sich zwei weitere Selbstmordattentäter ebenfalls an Grenze in die Luft gejagt. Alle drei Anschläge seien vom …

Kobanê: IS greift über die Türkei an, türkische Soldaten ziehen sich zurück

kobane222Pressemitteilung vom Civaka Azad – Kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit e.V., 29.11.2014

Angaben der kurdischen Nachrichtenagentur Hawar zufolge soll die Terrormiliz Islamischer Staat in den frühen Morgenstunden eine neue Großoffensive gegen Kobanê gestartet haben. Dabei sollen die IS-Kämpfer das erste Mal direkt von der Türkei aus angegriffen haben.

Nachdem sich die Kämpfer des IS im Weizendepot an der syrisch-türkischen Grenze verschanzt haben sollen, kam es zu einem Selbstmordanschlag. In dessen Folge soll der IS über die Türkei nach Kobanê gedrungen sei und von dort aus das Stadtzentrum attackiert haben. Zeitgleich begann ein breitangelegter Angriff aus sämtlichen Richtungen. Lokalen Angaben zufolge kam …

Impressionen aus Kobanê (Teil 1): Die Reise bis zur Ankunft

10807798_1487778978176502_1605722846_nGulan Gernas, Journalistin aus Kobanê, 24.11.2014

In gewisser Weise handelt es sich um eine Odyssee auf die ich zurückblicke, wenn ich meine Reise Revue passieren lasse. Viel Kraft und Geduld bedurfte es, bis ich in Kobanê ankam. Zuvor bekomme ich nach vielen Jahren erneut Amed zu Gesicht. Viel hat sich verändert. Der Duft des kurdischen Freiheitskampfes der sich in der Reflexion der Stadtmauern spiegelt, erscheint mittlerweile in anderem Glanz. Die zahlreichen Militärkontrollen auf dem Weg nach Pirsûs, was direkt an Kobanê grenzt, lassen an das brutale Vorgehen des türkischen Staates in den 1990er Jahren erinnern. Die Wut des mich begleitenden …

Die Êzîd*innen auf dem Berg Şengal warten dringend auf Hilfe

SengalbergeDilser Ernesto/ Bahoz Amed, Şengal-Gebirge, 11.11.2014

Eine schlimme, humane Tragödie spielt sich gerade für über zehntausend Êzîd*innen ab, die sich vollkommen abgeschnitten von der Außenwelt auf dem Berg Şengal (Sindschar) befinden. Die Bevölkerung von Şengal, auf die ein Winter in löchrigen Zelten wartet, appelliert an die internationale Gemeinschaft, dringend etwas zu unternehmen. Die Schergen des Islamischen Staates (IS), die am 10. Juni kampflos Mossul eingenommen haben, haben sich gegen andere Völker, Religionen und Konfessionen gewendet. Im Zuge dieser Angriffswelle waren, als die Banden sich am 3. August dem Berg Şengal zugewendet haben, über 200 000 Menschen der Gefahr eines Massakers …

Angriffe des IS auf Kobanê kosten 8 Zivilisten das Leben

kobane_10kasim_murat_4Pressemitteilung vom Civaka Azad, 12.11.2014

In den letzten 48 Stunden vermehrten sich die Angriffe des Islamischen Staates (IS) auf zivile Ziele in Kobanê, bei denen mindesten 8 Menschen ums Leben kamen und 19 Menschen verletzt wurden.

Nachdem dem seit dem 15. September andauernden Vormarsch des IS auf Kobanê durch die Volksverteidigungseinheiten (YPG) und Frauenverteidigungseinheiten (YPJ) Einhalt geboten werden konnte und der IS an vielen Stellen zurückgedrängt werden konnte, fokussiert der IS seine Angriffe vermehrt auf zivile Wohngebiete. Dabei kamen in den letzten beiden Tagen mindestens acht Menschen ums Leben. Bei dreien der acht zivilen Opfer soll es sich um Kinder …

Ein Bericht aus der belagerten Stadt Kobanê

kobane_einfahrtErsin Çaksu, Journalist, Özgür Gündem, 07.11.2014

Seit knapp zwei Monaten haben die Kämpfer des Islamischen Staates (IS) die kurdische Stadt Kobanê in Rojava belagert. Ersin Çaksu ist einer der wenigen Journalisten, die täglich aus der belagerten Stadt Kobanê berichten.

Ich kam am 19. September, vier Tage nach dem Beginn der Angriffe des IS, nach Kobanê. Die meisten ZivilistInnen, die ich da gesehen habe, sind verschwunden. Einige von ihnen sind in die Türkei geflohen, andere sind leider bei den Kämpfen getötet wurden.

In Kobanê und den 360 umliegenden Dörfern lebten ungefähr 400.000 Menschen. Jetzt leben nur noch 4.000 Menschen in den …

Gute Zeiten für die Kurden – schlechte Zeiten für die Türkei

Aktuelle Bewertung, Songül Karabulut und Nilüfer Koç, Kurdistan Report 176 | November/Dezember 2014

Zur Zeit der Abfassung dieses Artikels stand Kobanê (Ain al-Arab) seit über einem Monat im Widerstand, in der Verteidigung gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS, vormals ISIL oder ISIS), mit dem Ergebnis, dass sich in der zuvor aussichtslos scheinenden Lage eine Wendung abzuzeichnen begann. Dabei hatten viele frühzeitig den Fall Kobanês prognostiziert, so wie der türkische Staatspräsident Tayyip Erdogan oder auch westliche Staatsvertreter.

Die kurdischen Selbstverwaltungen im nordsyrischen Rojava (Westkurdistan) sind von Beginn an den radikalislamischen Dschihadisten wie Al-Nusra und ISIS ein Dorn im Auge. Man könnte …

Wie ist der IS zu verstehen?

IS_TürkeiIS, das Resultat des Zerfalls des arabischen Aufstands?
Foti Benlisoy, Autor und Doktorand an derUniversität Bogaziçi, Kurdistan Report 176 | November/Dezember 2014

Ausgehend von zwei unterschiedlichen Ansätzen lässt sich die Frage nach der Entstehung und Entwicklung des »Islamischen Staates« IS auch verschieden beantworten. Internationale geostrategische Uneinigkeit und Spannungen werden dabei in letzter Zeit als ein entscheidender Faktor anerkannt. In dieser auch als »Frankenstein-Modell« zu bezeichnenden Antwort gelten die imperialistischen und regionalen Kräfte als tatsächliche Urheber der Entstehung und Ausbreitung des IS, die diesen indirekt und/oder direkt hervorgebracht haben und jetzt davon sprechen, dieser Barbaren nicht Herr zu werden. Demnach ist …

Zwangsgemeinschaft oder eine neue Freundschaft?

 staatWie ist die „Kooperation“ der westlichen Welt mit der kurdischen Freiheitsbewegung im Kampf um Kobanê zu verstehen?
Mako Qoçgirî, Mitarbeiter des Kurdischen Zentrums für Öffentlichkeitsarbeit – Civaka Azad, 29.10.2014

„So schrecklich es auch ist, in Echtzeit das Geschehen in Kobanê zu verfolgen, so wichtig ist es, einen Schritt zurückzutreten und das strategische Ziel zu verstehen.“ US Außenminister John Kerry, 08.10.2014

Während Kobanê weiter umkämpft bleibt und die Verteidigungseinheiten YPG und YPJ weiterhin Hügel um Hügel, Straße um Straße und Haus um Haus in einem erbitterten Verteidigungskampf mit den Angreifern des sog. Islamischen Staates (IS) stehen, gehen auch die Luftschläge der …

IS, türkische Hizbullah und andere mafiöse Strukturen – Kontrabanden der heutigen Zeit

hizbullah1Eine Bewertung von Michael Knapp, Historiker, Kurdistan Solidaritätskomitee Berlin, 13.10.2014

Mit den Angriffen auf Kobanê und den damit Zusammenhängenden Massenaufständen vor allem der kurdischen Bevölkerung in der Türkei und Nordkurdistans rückt eine längst aufgelöst geglaubte parastaatliche Organisation mit schwersten Übergriffen, bis hin zu Morden, wieder ins Bewusstsein: Die „Hizbullah“, eine Gruppe, über die selbst Nahostkorrespondenten Kenntnisse zu fehlen scheinen. Bei ihr handelt es sich nicht um eine Filiale der schiitischen Hisbollah aus dem Iran, sondern um ein eigenes Produkt der türkischen Aufstandsbekämpfung. Das Wort Hizbullah entspricht dabei in etwa dem Begriff „Soldaten Allahs“. Aufgrund ihrer engen Verstrickung mit dem türkischen …

Bilde aus – Rüste auf: Eine weitere Geschichte eines Sumpfes

Fehim Tastekin*, Journalist und außenpolitischer Redakteur bei Radikal, 10.10.2014

Die Türkei hat im Kampf gegen den IS gegenüber der internationalen Anti-IS-Koalition eingewilligt, auf türkischem Boden mindestens 2.000 syrische Oppositionskämpfer selbst auszubilden oder ausbilden zu lassen. Derzeit überprüft der türkische Geheimdienst wer in die erste Gruppe von rund 400 Kämpfern dazugehören soll.

Fehim Tastekin, Kolumnist der Tageszeitung Radikal, greift dieses Thema in seiner aktuellen Kolumne auf:

Die Einrichtung einer Pufferzone ist zwar unwahrscheinlich, aber das amerikanische Konzept bilde und rüste gemäßigte Oppositionelle aus, scheint Ankara anzusprechen. Wer aber sind diese gemäßigten Oppositionellen, an die wieder mal ein Traum von einer Revolution …

“Um diese Umzingelung zu brechen, brauchen wir dringend einen Korridor”

asiya_abdullah1Aktuelles Interview mit Kovorsitzende der PYD Asia Abdullah über die Lage in Kobanê, ANF, 11.10.2014

In den letzten Tagen soll die IS weitere Kampfeinheiten in Richtung Kobanê verlegt haben. Es wird auch berichtet, dass junge Araber vom IS zum Kampf in Kobanê gezwungen werden. Was kannst du uns dazu berichten?

Der IS hat große Verluste in seinen Reihen zu verzeichnen. Deswegen werden ständig neue Kämpfer aus Städten wie Minbic, Dscharabulus  Raqqa, Tel Ebyad und Eyn Issa nach Kobanê beordert. In den letzten Tagen haben wir auch mehrfach davon gehört, dass der IS junge Menschen aus den Gebieten, die sie unter …

Türkei zur Umkehr zwingen

gysiPressemitteilung von Gregor Gysi, 20.09.2014

Zum Angriff auf die Stadt Ain al-Arab (Kobane) durch die Truppen des IS erklärt Gregor Gysi, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE:

„Dieser Angriff hat zahlreiche Tote unter Zivilisten verursacht. Unerhört ist, dass es eine Unterstützung der IS seitens der Türkei gab, die angeblich zur ‚Koalition der Willigen‘ gegen die IS gehört. Wenn die US-Regierung, die deutsche Regierung und andere die Türkei nicht zur Umkehr zwingen, machen sie ihr agieren völlig unglaubwürdig und stellen ihr Bündnis in frage.“

***

(…)”Die Unterstützung des Islamischen Staates (IS) aus der Türkei muss unverzüglich beendet werden und Konsequenzen für die …

Hintergrund: Das türkische Militärmandat für Auslandseinsätze und der Widerstand von Kobanê

logoEine Bewertung von Civaka Azad – Kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit e.V., 05.10.2014

Am 2. Oktober 2014 verlängerte die türkische AKP- Regierung das Mandat für das türkische Militär für grenzüberschreitende Operationen im Irak und in Syrien. Es handelt sich hierbei um eine Verlängerung des Mandats vom 4. Oktober 2012 , und nicht wie viele türkische und auch deutsche Medien versuchen zu suggerieren um ein Neumandat, welches aufgrund der drohenden Gefahr durch den Islamischen Staat erklärt worden ist.

Um den Sachverhalt genauer zu verstehen, bedarf es die Vorfälle aus der jüngsten Vergangenheit Revue passieren zu lassen. Die Bilder von vorfahrenden türkischen Panzern …

Erste Station Maxmur

Tastekin1Fehim Taştekin in Südkurdistan und Rojava (Teil 1), 30.09.2014

Der Journalist Fehim Taştekin hat sich für die Zeitung Radikal, die in der Türkei erscheint, nach Südkurdistan und Rojava begeben, um sich ein Bild über die Situation der Kurdinnen und Kurden im Kampf gegen den Islamischen Staat (IS)zu machen. Was dabei herausgekommen ist, ist eine mehrteilige Reportage, die eindrucksvolle Einblicke liefert. Wir möchten die Reportagen Taştekins in gekürzter Form veröffentlichen, um seine Eindrücke auch mit euch zu teilen. Hier Teil I:

Meine erste Station ist ein Camp das auf den Hängen eines Berges errichtet worden ist, auf dem es zuvor nichts …

Öcalan: Die Realität von Kobanê und der Lösungsprozess sind ein unteilbares Ganzes

Abdullah Öcalan-neuErklärung aus Imrali, 02.10.2014

Die Delegation der Partei der Demokratischen Völker HDP hat eine Erklärung zu den Details ihres Treffens mit Abdullah Öcalan auf der Gefängnisinsel Imrali am Mittwoch abgegeben.

Laut der Delegation habe Öcalan betont, dass die Realität von Kobanê und der Lösungsprozess ein unteilbares Ganzes seien und alle dazu aufgerufen, „diesen demokratischen Kampf für die Menschheit, der so viele Opfer gefordert hat“ zu verteidigen.

Öcalan sagte, dass die derzeitige kritische Phase bedeutende Entwicklungen zeige und ein Scheideweg nicht nur für die Region, sondern für die Zukunft der Menschheit sei.

Die Delegation gab folgende Botschaft des PKK-Vorsitzenden weiter: „Von