Civaka-Info: Wochenrückblick Kurdistan (22.-23. KW)

In unserem aktuellen Wochenrückblick geht es unter anderem um die Tötung der deutschen Guerillakämpferin Kelly Freygang, Verfassungsreformpläne in der Türkei, Gewalt gegen Frauen, wachsende IS-Gefahr und die Kampagne „Ich will Öcalan treffen“.

Civaka-Info: Wochenrückblick Kurdistan

In unserem aktuellen Wochenrückblick beschäftigen wir uns unter anderem mit dem Dialogprozess, der Situation der Gefangenen in der Türkei, der Verschlechterung der humanitären Lage in Syrien und der Kurdistan-Konferenz in Qamişlo.

Terror in Solingen: Bekämpfung der Ursachen notwendig

Der kurdische Dachverband KON-MED mahnt nach dem Anschlag von Solingen, dass Debatten über Asylrechtsverschärfungen und Massenabschiebungen den Diskurs immer weiter nach rechts schieben. Es brauche eine konsequente Bekämpfung islamistischer Akteure.

DAANES: Die türkischen Angriffe dienen dem IS

Nach dem tödlichen Drohnenangriff der Türkei auf die Sicherheitskräfte der Autonomieregion Nord- und Ostsyrien macht die Selbstverwaltung Russland und die US-geführte Koalition für die offene Unterstützung des IS verantwortlich.

Newroz Ehmed: Der Kampf gegen den IS geht weiter

Newroz Ehmed aus dem Generalkommando der QSD berichtet, dass in den vier Jahren seit dem militärischen Sieg über den IS 285 islamistische Zellen zerschlagen, 397 Dschihadisten getötet und 2.720 weitere gefangen genommen wurden.

Drei Jahre nach der Zerschlagung des IS-Kalifats

Die QSD gedenken drei Jahre nach der Zerschlagung des IS-Kalifats in Ostsyrien den Tausenden Gefallenen und warnen vor der anhaltenden Terrorgefahr. Vor allem die Türkei macht die Erfolge im Kampf gegen den IS zunichte.

“Die Symbiose von Türkei und IS”

Der KNK hat einen Bericht zur Symbiose der Türkei mit der Terrororganisation „Islamischer Staat“ veröffentlicht. Darin heißt es unter anderem, dass Erdoğan das Schweigen des Westens als Gelegenheit nutzt, um sich an den Kurd:innen für die Niederlage des IS zu rächen.

Newroz Ehmed: Gemeinsam Verantwortung tragen

Newroz Ehmed fordert die Einrichtung eines internationalen Tribunals gegen den IS und berichtet vom Beginn einer Operation gegen „Schläferzellen“ nach dem IS-Angriff in Hesekê.

Wissenswertes über den IS-Angriff in Hesekê

Nach dem mit dem türkischen Staat koordinierten IS-Angriff in Hesekê sind viele Fragen weiterhin offen. Fest steht jedoch, dass der IS eine erneute Territorialherrschaft erreichen wollte. Von Ersin Çaksu für ANF

Zum Jahrestag des Sieges von Kobanê: Die Gefahr lebt weiter!

Zum Jahrestag der Befreiung von Kobanê erklärt Mako Qocgiri, Mitarbeiter von Civaka Azad, dass der IS weiterhin eine Gefahr für die Region darstellt und dass dies maßgeblich mit der Politik der Türkei zusammenhängt.

Wird der IS wieder erstarken?

In den vergangenen Tagen ist es zu einer Serie von großangelegten IS-Anschlägen in Syrien gekommen. Was steht hinter dieser „Rückkehr“ des IS? Von ERSİN ÇAKSU

Staatsminister Roth: „Mit kurdischen Stellen im Austausch“

Die Bundesregierung erwägt weitere Rückholungen von Kindern deutscher IS-Angehöriger aus Nordostsyrien. Staatsminister Michael Roth wiederholt die Behauptung, die Selbstverwaltung lehne die Rückführung von Frauen grundsätzlich ab.

Deutsche IS-Frauen und Kinder aus Rojava zurückgeholt

Die Bundesregierung hat eine Gruppe deutscher Staatsangehöriger aus Internierungslagern im Autonomiegebiet von Nord- und Ostsyrien zurückgeholt. Dazu war das Auswärtige Amt von mehreren Gerichten verpflichtet worden.

Kurdische Organisationen in Europa: Stoppt Terrorist Erdoğan

Der kurdische Europadachverband KCDK-E erklärt zum Massaker von Nizza: „Dieser Terror geschieht auf Anordnung Erdoğans. Europa muss diesen Terroristen stoppen.“ Der kurdische Dachverband in Frankreich CDK-F macht Erdoğans Hassrede mitverantwortlich.