IS
Türkei bombardiert al-Hol Camp in Nordsyrien
Zehn Jahre Rojava-Revolution: Das Rechtssystem von Nordostsyrien
Drei Jahre nach der Zerschlagung des IS-Kalifats
Erdoğan und der IS: Eine Bruderschaft unter den Augen der internationalen Mächte
“Die Symbiose von Türkei und IS”
Newroz Ehmed: Gemeinsam Verantwortung tragen
Wissenswertes über den IS-Angriff in Hesekê
Zum Jahrestag des Sieges von Kobanê: Die Gefahr lebt weiter!
PM: IS-Angriff auf Gefängnis in Hesekê – Auseinandersetzungen in der Stadt dauern an
Wird der IS wieder erstarken?
Staatsminister Roth: „Mit kurdischen Stellen im Austausch“
Deutsche IS-Frauen und Kinder aus Rojava zurückgeholt
Kurdische Organisationen in Europa: Stoppt Terrorist Erdoğan
Nach welchen Kriterien wurden IS-Mitglieder freigelassen?
Die Zeit nach dem IS
Wie die Organisation groß werden konnte und wie es nun weitergehen soll…
Von Devriş Çimen und Mako Qocgirî, erschienen im Kurdistan Report 203 | Mai/Juni 2019
In langen Reihen sitzen sie in der Wüste. Männer zumeist im mittleren Alter, auch einige Ältere sind unter ihnen. Sie sehen ziemlich mitgenommen aus. Die letzten Tage scheinen für sie nicht sonderlich einfach gewesen zu sein, das sieht man ihnen an. Kaum zu glauben, dass es sich um dieselben Männer handelt, die noch vor wenigen Jahren mit ihren Propagandavideos die Welt in Angst und Schrecken versetzt hatten. Nun sitzen sie harmlos in der Wüste …
Bündnis mit Islamisten: Welche islamistischen Gruppen kämpfen an der Seite der Türkei in Afrin?
Das „Information Center of Afrin Resistance“ berichtet über die Hintergründe und die Rolle der einzelnen islamistischen Gruppen im Krieg gegen Afrin und deren Zusammenarbeit mit der Türkei, 06.02.2018
Während der Völkermord und der Besatzungsversuch der Türkei in Afrin seit nunmehr über zwei Wochen andauern, lohnt sich ein genauerer Blick auf die islamistischen Gruppen, mit deren Hilfe das AKP-Regime Krieg gegen den nordsyrischen Kanton Afrin führt, um die Wahrheit hinter den aktuellen Angriffen deutlicher zu sehen. Gerade weil derzeit in Afrin ein versuchter Völkermord als Ergebnis der reaktionären und faschistischen Denkweise des türkischen Regimes zu beobachten ist, ist es notwendig, diejenigen …
Es wird ein Neuanfang sein
Die YPJ-Kommandantin Clara Reqa beantwortet die Fragen des Journalisten Eren Kansoy zur Befreiung von Rakka, 23.10.2017
Wie hat euch die Bevölkerung von Rakka im Zuge der Befreiung empfangen?
Während der Unterdrückung der Bevölkerung seitens des Islamischen Staates (IS) wurden in den letzten Jahren Verleumdung und Antipropaganda gegen uns betrieben. Unsere Freunde, die für die Freiheit von Rakka und die Verteidigung der lokalen Bevölkerung ihr eigenes Leben aufs Spiel setzten, machten diese Kampagnen unwirksam. Indem das Volk die Aufopferungsbereitschaft und den Heldenmut unserer Freunde während des Kampfes hautnah miterlebte, wurden die Lügen des IS zunichte gemacht. Durch die Befreiung der Dörfer …
Mossul und die Zukunft des Iraks in der Post-IS-Ära
Der Journalist Halit Ermiş über Mossul als das Zentrum der Widersprüche zwischen den sunnitischen und schiitischen Machtzentren; für den Kurdistan Report September/Oktober 2017
Als der sog. Islamische Staat (IS) im Jahr 2014 eine geostrategisch und politisch so wichtige Stadt wie Mossul (Mossul) binnen eines Tages unter seine Kontrolle gebracht hatte, war die gesamte Welt geschockt. Denn nicht nur die zweitgrößte Stadt des Iraks war nun unter der Kontrolle des IS. Die gesamte Situation im Mittleren Osten war mit der Eroberung dieser Stadt fortan eine andere. Deshalb kann man zurecht von einer Zäsur sprechen.
Ohne die Eroberung von Mossul wären die …
Die Zukunft Syriens wird durch Rakka bestimmt
Cemil Bayık, Co-Vorsitzender des Exekutivrats der KCK, über die Entwicklungen in (Nord-Syrien) im Kontext der Rakka-Offensive, 20.08.2017
Rakka ist als die Hauptstadt des sog. Islamischen Staates bekannt. Ähnlich wie bei der Befreiung von Mossul wird auch die vollständige Befreiung Rakkas vom IS lange Zeit in Anspruch nehmen. Jedoch wardie Art des Krieges in Mossul eine andere als die in Rakka. Die Demokratischen Kräfte Syriens (SDF) schreiten sehr vorsichtig voran, damit die Zivilbevölkerung in Rakka so wenig Schaden wie möglich nimmt. Eine Annäherungsweise wie in Mossul wäre nicht richtig. In Mossul sind hunderte Zivilisten bei Luftangriffen und Artilleriebeschüssen getötet worden. Aus …