Rojava und Syrien

Rojava (auch Westkurdistan) ist der kleinste der vier Teile, auf denen die kurdischen Siedlungsgebiete aufgeteilt sind. Mit der Revolution von Rojava im Zuge des syrischen Bürgerkriegs hat die Region dennoch weltweite Berühmtheit erlangt. Heute hat das basisdemokratische Gesellschaftssystem Rojavas auch bei den anderen Völkern Nordsyriens Wurzeln geschlagen. Doch die Bedrohung des Gesellschaftsmodells ist weiterhin akut. Wir berichten hier über die aktuellen Entwicklungen in Rojava und Syrien und tragen Hintergrundinformationen zum Gesellschaftsmodell zusammen.
  • Kategorien

  • Zeitraum

Wer steht hinter ISIS?

ISISEine Bewertung von Civaka Azad zu den aktuellen Entwicklungen in Syrien und im Irak, 19.06.2014

Es sollen 2.000 bis 3.000 Angreifer gewesen sein. Ihnen gegenüber standen wohl 25.000, die die Aufgabe hatten, den Angriff abzuwehren. Andere sprechen sogar von 800 Angreifern, die es mit 30.000 auf der Gegenseite zu tun hatten. Welche Zahlen nun auch stimmen mögen, Tatsache ist, dass die Angreifer erfolgreich waren, und das anscheinend ohne Verluste. Die Rede ist von der Übernahme der Stadt Mossul durch die islamistische Organisation „Islamischer Staat Irak und Syrien“ (ISIS). Auf der Gegenseite stand das irakische Heer, doch von „Gegenseite“ kann eigentlich …

Syrien: Die kurdische Initiative für einen demokratischen Wandel auf der Grundlage von Einheit und Vielfalt

SyrienKurdische Initiative für Demokratie in Syrien, 8. Mai 2014

Mit dem folgenden Grundsatzpapier traten am 8. Mai die Demokratische Partei Syrien, die Partei der Demokratischen Einheit, die Linke Demokratische Partei, die Kommunistische Partei Kurdistan, die Liberale Einheitspartei, die Grüne Partei Kurdistan, die Friedens- und Demokratie-Partei der Syrischen KurdInnen und die Bewegung für eine Demokratische Gesellschaft in Qamislo (Al-Qamishli) auf einer Pressekonferenz an die Öffentlichkeit. Es gilt als Grundlage für Gespräche über die Zukunft Syriens mit den oppositionellen Gruppen, die sich nicht an der syrischen Bevölkerung vergangen haben.

Bisher wurden Gespräche geführt in Rojava u. a. mit dem Kurdischen Nationalrat von …

Den Wunsch des Volkes nach einem demokratischen, pluralistischen und säkularen Syrien verwirklichen

bessam ishakInterview mit Bassam Ishak, Präsident des Assyrischen Nationalrats von Syrien
Das Gespräch führte Michael Knapp, 04.06.2014

(…) Aber das ist ein Spiel mit dem Feuer. Es ist also nicht mehr die Agenda des Volkes in Syrien, die hier eine Rolle spielt, sondern andere Akteure kämpfen auf dem Rücken dieses Volkes. Deshalb glaube ich, dass sie – zumindest nicht öffentlich – die Revolution in Rojava nicht unterstützen. Denn sie wollen kein demokratisches, säkulares Syrien, sondern einen Krieg entlang religiöser Gegensätze. Andererseits sind Nachbarländer von Rojava möglicherweise auch wegen dessen Modell besorgt. Denn es ist kein nationalistisches oder zentralistisches Modell, es geht …

ISIS verübt Massaker an Zivilbevölkerung in Serê Kaniyê

Sere_Kaniye_ISIS

Pressemitteilung von Civaka Azad, 30.05.2014

Am 29. Mai überfielen Mitglieder der islamistischen Organisation „Islamischer Staat Irak und Syrien“ (ISIS) drei Dörfer in der Region Serê Kaniyê und verübten ein Massaker an der Zivilbevölkerung. Nach bisherigen Erkenntnissen befinden sich mindestens 16 Menschen unter den Opfern, darunter auch Kinder und Frauen.

Die Islamisten rückten bereits am Mittwochabend mit Panzern und schweren Waffen aus der Region Til Ebyad und Raqqa in Richtung Serê Kaniyê vor. Sie überfielen bei ihrem versuchten Vorstoß die Dörfer Tileliye, El Qoncak und Timad. Zunächst explodierte eine Autobombe im Dorf Timad. Anschließend verübte ISIS in den von Yeziden bewohnten …

Starke Hinweise auf Verstrickung der südkurdischen PDK-Regierung in Bombenanschläge in Rojava

Abdul Hakim BasharDelegation der Kampagne TATORT Kurdistan, Rojava, 26. Mai 2014
Der Fall Beshir Abdulmecid Mussa

Als Delegation von TATORT Kurdistan halten wir uns seit dem 3. Mai 2014 in Rojava (Nordsyrien) im Kanton Cizîre auf, um die Menschenrechtslage, die politische und ökonomische Situation hier vor Ort zu untersuchen. Unsere Delegation besteht aus der Ethnologin Anja Flach, dem Ökologen Ercan Ayboga und dem Historiker Michael Knapp und hat sich zum Ziel gesetzt ebenfalls die politischen Konflikte in und um Rojava zu untersuchen. Während sich unsere Delegation in Rojava aufhielt, ereignete sich am 09.05.2014 gegen 21:30 Uhr eine heftige Explosion in der kurdischen

Rojava-der Aufbau einer ökonomischen Alternative

rojava kadin yuruyus 8700Privateigentum im Dienste aller

Michael Knapp, Historiker

Die Revolution in Rojava (Westkurdistan/Nordostsyrien), die am 20.05.2011 in Kobanî (Ain al-Arab) begonnen hatte und wie ein Lauffeuer mit den Orten Afrîn, Dêrik (Al-Malikiya), Qamislo (Al-Qamishli), Amûdê, Serê Kaniyê (Ras al-Ayn) die Region entlang der türkisch-syrischen Grenze erfasste, hat eine alternative Entwicklung in allen gesellschaftlichen Bereichen angestoßen.

Inspiriert vom Modell des Demokratischen Konföderalismus und der Demokratischen Autonomie wurde eine Selbstverwaltung durch Rätedemokratie, Frauenräte und eigene demokratisch organisierte Sicherheitskräfte geschaffen. Jede Bevölkerungs- und religiöse Gruppe soll in diesen immer von einer geschlechterquotierten Doppelspitze geleiteten Räten vertreten sein. Es wird keine Gründung eines eigenen …

Das Embargo gegen Rojava

Graben_Rojava_GrenzeDelegationsbericht der Kampagne TATORT Kurdistan, aus Rojava, 20.05.2014

Obwohl Rojava (Nordsyrien) ein Mosaik der Sprachen und Kulturen ist, ist die Region nun vollkommen auf sich gestellt. Die Region wird ökonomisch und politisch von den internationalen und regionalen Mächten isoliert. Die Türkei hat im Norden einen Zaun und Mauern um Rojava errichtet, Südkurdistan (Nordirak) hat im Osten einen befestigten Graben gezogen, den es nun mit Militärstützpunkten ausbaut, nach Süden ist Rojava durch die radikalislamistischen Kampfverbände von ISIS und der Al-Nusra-Front vom Rest Syriens getrennt. Dieses Embargo hat gravierende Folgen für die Bevölkerung Rojavas.

Rojava ist ein landwirtschaftlich sehr reiches Land. 60 …

Die Verfälschung der Tatsachen in Rojava

PYDZur Medienkampagne gegen die PYD in Rojava, von PYD-Exekutivkomitee, 15.05.2014

Erklärung an die kurdische und internationale Öffentlichkeit,

Aufgrund der verstärkten Medienkampagne gegen unsere Partei, die PYD [Partei der demokratischen Einheit], seitens politischer Parteien, die mit regionalen und internationalen Kräften in Verbindung stehen, haben wir das Bedürfnis, einige Fragen näher zu erläutern. Die Verfälschung der Tatsachen und die schmutzigen Tricks, mit denen Westkurdistan [Rojava/Nordsyrien]  destabilisiert werden soll, richten sich gegen die Interessen unserer Bevölkerung und beleidigen ihre Opfer.

– Wir sind eine politische Partei in Westkurdistan [Rojava/Nordsyrien] und alle unsere Aktivitäten unterliegen der öffentlichen Überprüfung. Wir mischen uns nicht ein in …

Die Kette der Vernichtung durchbrechen – KurdInnen und Suryoye im Kampf um die Freiheit vereint

suryani kilisesiMako Qoçgirî, Civaka Azad – Kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit e.V., 19.05.14

Am 24. April gedenken die Armenier und ihre Freundinnen und Freunde aus aller Welt den Opfern des „Medz Yeghern“ (armenisch für „große Katastrophe“). So bezeichnen die ArmenierInnen den Genozid an ihrer Vorfahren, für das die politische Elite des Osmanischen Reiches, die „Ittihat ve Terakki Cemiyeti“ (zu deutsch „Partei für Einheit und Fortschritt“) verantwortlich ist. Es war der 24. April im Jahre 1915, als die ersten armenischen Intellektuellen in Istanbul deportiert worden waren. Diese Ereignisse stellen den Beginn des Genozids dar. Im kommenden Jahr jährt sich die „große Katastrophe“ zum …

Im Krieg den Frieden vorbereiten

Spendenaufruf SaraSpendenaufruf von Cenî – Kurdisches Frauenbüro für Frieden e.V. für das Frauenzentrum Sara zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen in Qamişlo (Nordsyrien)

Seit Anfang 2011 herrscht in Syrien Krieg. Die kurdischen Gebiete im Norden Syriens (Rojava) waren anfangs wenig von den kriegerischen Auseinandersetzungen betroffen und wurden zum Zufluchtsort vieler Menschen, die als verfolgte Minderheiten aus den Kampfgebieten flüchten mussten. Im Juli 2012 gelang es der Bevölkerung in Rojava, die marode syrische Zentralregierung aus den kurdischen Gebieten zu vertreiben. Seit Sommer 2013 jedoch müssen sie sich zunehmend gegen die brutalen Angriffe islamistischer Söldnergruppen wehren, die die Bevölkerung ganzer Dörfer regelrecht abschlachten.…

Solidarität mit Rojava Revolution – Lasst und das Embargo durchbrechen!

logo_yek_komErklärung von YEK-KOM e.V.   07.05.2014
Rojava – Der Hoffnungsschimmer im syrischen Bürgerkrieg

War der Aufstand in Syrien am Anfang ein rechtmäßiger Aufstand gegen ein überkommenes autoritäres Regime, so ist er in den letzten drei Jahren zu einem Stellvertreterkrieg geworden, in welchem es um Macht- und Interessenspolitik geht. Weder dem Westen und ihren Handlangern in diesem Krieg auf der einen, noch Russland und das Assad-Regime auf der anderen Seite geht es um Demokratie und die Freiheit der Menschen in Syrien, sondern allein um ihre politischen Interessen. Zudem ist Syrien mittlerweile zu einem Hort radikal-islamistischer Gruppierungen (Al-Nusra-Front, ISIS, Islamische Front, u.v.a.) verkommen, …

Frauen aus Syrien und Rojava sind in Südkurdistan sexuellen Angriffen ausgesetzt

BM-Rojavali-frauenMeral Çiçek – Hewlêr,  30.04.2014

Die Frauenorganisation UN WOMAN der Vereinten Nationen hat die Gewalt gegen die weiblichen Flüchtlinge aus Syrien und Rojava in Südkurdistan untersucht. Sie unterstrich, dass die Frauen im Alltag ständigen Angriffen und Gewalt ausgesetzt sind und rief jeden dazu auf, die politischen Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass die syrischen Flüchtlinge nach Hause zurück können.

UN WOMAN hat die Gewalt, die Frauen aus Syrien und Rojava in Südkurdistan erleiden, untersucht. Die Frauenorganisation der UN stellte die Ergebnisse der Untersuchung mit der Veröffentlichung des 90seitigen Berichts – „We just keep silent (Wir schweigen)“ – Sexuelle Gewalt gegen syrische …

Die Grabenpolitik des Mesûd Barzanî

rojava hendekvon Mako Qocgirî, Civaka Azad, 30.04.2014

An der Grenze zwischen Südkurdistan (Nordirak) und Rojava (Nordsyrien) wird derzeit ein zwei Meter breiter und drei Meter tiefer Graben gezogen. Ein Graben mitten durch Kurdistan, als wolle man nachdrücklich zum Ausdruck bringen, dass niemand die Grenzen, die vom Westen bei der Vierteilung Kurdistans im Vertrag von Lausanne 1923 festgelegt wurden, auch nur in seinen Gedanken in Frage stellen dürfe. Das Interessante an der Geschichte ist allerdings, dass eine Partei, die den Begriff Kurdistan in ihrem Parteinamen trägt, verantwortlich für diesen Grabenbau ist. Als am 9. April die Brücke über den Tigris am Grenzübergang …

Warum keine humanitäre Hilfe an die Flüchtlinge in Rojava fließt

rojava-ambargo-resmiHumanitäre Hilfe als Waffe
Devriş Çimen, Civaka Azad – Kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit e. V.

Syrien ist längst nicht mehr der Ort, an dem ein Aufstand stattfindet, Syrien entwickelte sich in ein Schlachtfeld eines internationalen Stellvertreterkrieges. Neben mehr als 140 000 Menschen, die seit März 2011 getötet wurden, sind Millionen Flüchtlinge die Opfer dieser grausamen Tragödie.

Auch die Genf-II-Konferenz hat zu keinem vernünftigen Ergebnis geführt. Das Agieren der regionalen und internationalen Konfliktparteien beschränkt sich auch nach Genf II weiterhin im Wesentlichen auf die Unterstützung ihrer Bündnispartner in Syrien. Mit Waffen, Kämpfern, Geld, Infrastruktur etc. werden die Auseinandersetzungen weiter angeheizt, statt …

Bericht einer Wahlbeobachtungsdelegation

heyvasorDelegationsreise im Auftrag Jan van Akens anlässlich der Kommunalwahlen am 30.03.2014 in die kurdischen Gebiete der Türkei

2. April: wir fahren in dem von uns gemieteten Kleinbus von Nusaybin (kur. Nisêbîn) aus entlang der syrischen Grenze nach Ceylanpinar (kur. Serê Kanîyê), das einige von uns bereits im Vorjahr besucht hatten. Damals wurde der dortige Grenzübergang von Dschihadisten mit Duldung der Türkei genutzt, um sich den Al-Qaida-Verbänden in Syrien anzuschließen. Kontrollposten des Assad-Regimes hatten sich bereits damals zurückgezogen. Nun sollte die Grenze nach uns zugegangen Informationen ganz geschlossen sein. Dies wollten wir überprüfen und uns ein Bild von der Flüchtlingssituation machen. …

Türkische Regierung plant(e) Überfall auf Syrien

davutoglu_gler_fidan_sinirogluEine Bewertung von Civaka Azad – Kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit e.V., 01.04.2014

Auf youtube wurde am 27. März ein Video veröffentlicht, das einen Mitschnitt eines Gesprächs auf Ebene der türkischen Regierung wiedergibt. Zu hören sind Außenminister Ahmet Davutoglu, Geheimdienstchef Hakan Fidan, Unterstaatssekretär Feridun Hadi Sinirlioglu und der stellvertretende Armeechef Yasar Güler.

Die Beteiligten berieten, wie man eine inszenierte Operation in Syrien durchführen könnte, um eine Rechtfertigung für einen Krieg zu haben. Sie erwogen, Anschläge auf Grabstätten durchführen oder türkische Agenten von syrischem Boden aus Raketen auf türkisches Territorium feuern zu lassen.

Geheimdienstchef Fidan sagte wörtlich: „Wenn es nötig ist, kann …

Rojava: die Angriffe sind gegen die Autonomie gerichtet

Asya AbdullahIm Gespräch mit Kovorsitzende der PYD Asia Abdullah, 24.3.2014

Die Kovorsitzende der PYD Asya Abdullah sagte mit dem Hinweis, dass ausländische Kräfte sich inmitten des systematischen Angriff gegen den autonomen Aufbau Rojavas befinden: „Die Angriffe gegen Rojava sind gegen die Geschwisterlichkeit, die Revolution, den Frieden und die Freiheit gerichtet.“

Die zum Newroz (21. März) in Amed angereiste PYD-Kovorsitzende Asya Abdullah analysierte die aktuelle politische Situation und die verstärkten Angriffe der Schergen in Rojava. Sie machte darauf aufmerksam, dass sich die Angriffe seit der Ausrufung der Region in Kantone verstärkt haben und kommentierte dies als systematischen Angriff ausländischer Kräfte gegen …

Seit Tagen wieder Angriffe der Dschihadisten auf Rojava (Nordsyrien)

Pressemitteilung von Civaka Azad - Kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit e.V., 24.03.2014
ISIS verlagert ihre Kämpfer nach Nordsyrien - Angriffe konzentrieren sich auf den Kanton Kobanê - Syrisches Regime lässt ISIS-Kämpfer durch ihre Gebiete ziehen

Seit mehr als zwei Wochen halten die Angriffe der islamistischen Kämpfer der Gruppe Islamischer Staat in Irak und Syrien (ISIS) auf den westkurdischen Kanton Kobanê an. Bei den Auseinandersetzungen mit den kurdischen Volksverteidigungseinheiten (YPG) geht die Zahl der Toten laut örtlichen Angaben bereits in die Hunderte.

Das Wirtschaftsmodell in Rojava

Ein Gespräch mit Remziye Mihemed, Finanzministerin des Kantons Cizîre in Rojava (Nordsyrien), 16.02.2014

Remziye Mihemed, Finanzministerin des Kantons Cizîre, sprach mit der Nachrichtenagentur ANF über die Arbeiten ihres Ministeriums und das Wirtschaftsmodell in Rojava (Westkurdistan). „Alle in Syrien, ausgenommen die Kurden, hatten das Recht auf Nutzung und Verwaltung unserer natürlichen Ressourcen. Kurden waren zur Armut verdammt, obwohl sie von Reichtum jeder Art umgeben sind“, so Mihemmed. „Mit dem System der Demokratischen Autonomie baut die Gesellschaft ihre eigene und freie Wirtschaft auf.“

Prespektiven der Frauenbewegung in Rojava

lham ehmedDie Widerstandsbewegung der Frauen in Rojava wird sich auf Syrien und den Mittleren Osten auswirken
Îlham Ehmed, Vertreterin der kurdischen Frauenbewegung in Rojava (Westkurdistan) und Mitglied des Kurdischen Hohen Rates

Ich bin der Auffassung, dass seit den Anfängen des Widerstandes in Syrien die Unterdrückungs-, Verleugnungs- und Angstpolitik des Baath-Regimes ausreichend beschrieben und erklärt worden ist. Darum will ich auf ein selten beleuchtetes Thema – die Situation der Frauen – näher eingehen. In Syrien war es Frauen nie erlaubt gewesen, zusammenzukommen und ihre eigenen Interessen zur Sprache zu bringen. Sie waren einem strengen islamischen Recht untergeordnet, das jegliche Organisierung von …