Aktuelles

  • Kategorien

  • Zeitraum

Civaka-Info: Wochenrückblick Kurdistan

In unserem aktuellen Wochenrückblick beschäftigen wir uns unter anderem mit dem Entmilitarisierungsabkommen am Tişrîn-Staudamm, den drohenden Hinrichtungen im Iran und der Blockade gegen Camp Mexmûr

Civaka-Info: Wochenrückblick Kurdistan

In unserem aktuellen Wochenrückblick beschäftigen wir uns unter anderem mit dem Besuch der Imrali-Delegation bei Erdogan und den roten Linien der DAANES in den Verhandlungen mit der syrischen Zentralregierung.

Civaka-Info: Wochenrückblick Kurdistan

In unserem aktuellen Wochenrückblick beschäftigen wir uns unter anderem mit der neuen Regierung in Damaskus, den anhaltenden Angriffen im Norden und Osten Syriens und dem Urteil des Volkstribunals gegen die Türkei.

Civaka-Info: Wochenrückblick Kurdistan

In unserem aktuellen Wochenrückblick beschäftigen wir uns mit den anhaltenden Protesten in der Türkei seit der Absetzung von Ekrem Imamoğlu, der kurdischen Frauenkonferenz in Rojava sowie den weiteren Entwicklungen in Syrien und der angespannten Lage in Şengal.

Permanent Peoples’ Tribunal spricht Türkei schuldig

Das Permanent Peoples‘ Tribunal (PPT) hat sein Urteil zur Türkei gefällt und spricht Staatschef Recep Tayyip Erdoğan sowie seine Militär- und Geheimdienstchefs der Kriegsverbrechen in Rojava schuldig.

Civaka-Info: Wochenrückblick Kurdistan

In unserem aktuellen Civaka-Info Wochenrückblick beschäftigen wir uns u.a. mit den Newroz-Feierlichkeiten, der Festnahme des Bürgermeisters von Istanbul sowie der Eskaltation der türkischen Angriffe.

Die Stimme der Frauen: Newroz für Freiheit und eine demokratische Gesellschaft

In diesem Interview begegnen sich die junge kurdische Aktivistin Berivan und Ayten Kaplan, Sprecherin der Kurdischen Frauenbewegung in Europa, TJK-E. Im Dialog beleuchten sie die zentrale Rolle der kurdischen Frauenbewegung in der Gesellschaft und deren Einsatz für Gleichberechtigung, Frieden und Demokratie.

Die kurdische Frage und die Demokratisierung der Türkei

In unserem aktuellen Civaka-Info Newsletter setzen wir uns mit dem Appell Abdullah Öcalans auseinander und zeigen auf, wie die nächste Bundesregierung und die Zivilgesellschaft die Chancen auf Frieden stärken können.

Muslim: Das Abkommen entspricht Öcalans Perspektiven

Der PYD-Politiker Salih Muslim bezeichnet das zwischen QSD-Generalkommandant Mazlum Abdi und dem syrischen Interimspräsidenten al-Scharaa getroffene Abkommen als übereinstimmend mit den Perspektiven Abdullah Öcalans.

Kein Ende, sondern ein neuer Anfang

Der Aufruf Abdullah Öcalans ist weiterhin zentrales Thema der politischen Debatten in der Türkei und der gesamten Region. Der Ko-Vorsitzende von KONGRA-GEL Remzi Kartal betont, dass Öcalans Aufruf zur Auflösung der PKK nicht als ein Ende, sondern als ein neuer Anfang betrachtet werden müsse.

Öcalans „Roadmap für Verhandlungen“ kostenlos erhältlich

Als Beitrag zu den Gesprächen über einen möglichen Dialog zwischen Abdullah Öcalan und dem türkischen Staat stellt die Internationale Initiative die „Die Roadmap für Verhandlungen“ des PKK-Begründers ab jetzt kostenlos als Download zur Verfügung.