Civaka-Info: Wochenrückblick Kurdistan

In unserem aktuellen Wochenrückblick beschäftigen wir uns unter anderem mit dem Besuch der Imrali-Delegation bei Erdogan und den roten Linien der DAANES in den Verhandlungen mit der syrischen Zentralregierung.

Civaka-Info: Wochenrückblick Kurdistan

In unserem aktuellen Wochenrückblick beschäftigen wir uns unter anderem mit der neuen Regierung in Damaskus, den anhaltenden Angriffen im Norden und Osten Syriens und dem Urteil des Volkstribunals gegen die Türkei.

Die kurdische Frage und die Demokratisierung der Türkei

In unserem aktuellen Civaka-Info Newsletter setzen wir uns mit dem Appell Abdullah Öcalans auseinander und zeigen auf, wie die nächste Bundesregierung und die Zivilgesellschaft die Chancen auf Frieden stärken können.

Kein Ende, sondern ein neuer Anfang

Der Aufruf Abdullah Öcalans ist weiterhin zentrales Thema der politischen Debatten in der Türkei und der gesamten Region. Der Ko-Vorsitzende von KONGRA-GEL Remzi Kartal betont, dass Öcalans Aufruf zur Auflösung der PKK nicht als ein Ende, sondern als ein neuer Anfang betrachtet werden müsse.

Öcalans „Roadmap für Verhandlungen“ kostenlos erhältlich

Als Beitrag zu den Gesprächen über einen möglichen Dialog zwischen Abdullah Öcalan und dem türkischen Staat stellt die Internationale Initiative die „Die Roadmap für Verhandlungen“ des PKK-Begründers ab jetzt kostenlos als Download zur Verfügung.

Frieden mit Öcalan und Krieg in Rojava?

In unserem aktuellen Civaka-Info Newsletter setzen wir uns mit der türkischen Doppelstrategie und die Haltung der kurdischen Freiheitsbewegung zu Gesprächen mit Abdullah Öcalan auseinander.

Neue Friedensgespräche oder ein politisches Ablenkungsmanöver?

Und plötzlich spricht der Vorsitzende der ultranationalistischen MHP, Devlet Bahçeli, über die Freiheit Öcalans. In unserem Civaka-Info Newsletter stellen wir uns der Frage, ob das der Beginn von Friedensgesprächen ist oder doch nur ein politisches Ablenkungsmanöver.

69 Nobelpreisträger:innen fordern Freiheit für Abdullah Öcalan

69 Nobelpreisträger:innen fordern in einem Brief Einrichtungen des Europarates und den UN-Menschenrechtsausschuss auf, sich für ein Ende der Isolation Abdullah Öcalans, seine Freiheit und die Aufnahme von Friedensverhandlungen mit ihm einzusetzen.

Offener Brief an das CPT für Abdullah Öcalan

Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens fordern in einem Brief an das CPT Aufklärung über die Situation Abdullah Öcalans. Kontakt zu ihm könne den Geist der Versöhnung wiederbeleben, der für eine friedliche Lösung der kurdischen Frage notwendig sei.

25 Jahre Isolation: Öcalans Freiheit ist wichtiger denn je

Unser aktueller Civaka Info Newsletter beschäftigt sich mit der Inhaftierung von Abdullah Öcalan. Denn ohne die Aufhebung der Isolation auf der Gefängnisinsel İmralı kann es keine politische Lösung der kurdischen Frage geben.