Die „Internationale Initiative Freiheit für Öcalan“ ruft unter dem Motto „Freiheit für Öcalan – Schulter an Schulter gegen den Faschismus“ zu einem langen Marsch von Luxemburg nach Straßburg im Februar 2020 auf.
Das Rechtsbüro Asrin hat einen Bewertung der Vollzugsanstalt Imrali für das Jahr 2020 vorgelegt: „Imrali ist juristisch gesehen ein unkontrollierbares schwarzes Loch, das sich ständig erneuert und reproduziert.“
Die auf Imrali jenseits der Grenzen des geltenden Rechts angewandten „Öcalan-Gesetze“ und die Isolation haben schon längst unmittelbare Auswirkungen auf die gesamte Gesellschaft – ob draußen oder hinter Gefängnismauern. Das wurde 2020 besonders deutlich.
Am Donnerstag, den 08.10. wird Öcalans Schrift "Soziologie der Freiheit" in Hamburg vorgestellt. Wir strahlen die Veranstaltung auch per Livestream auf unserem Youtube-Channel aus.
Simon Dubbins, Leiter des Bereichs Internationalismus und Forschung der britischen Gewerkschaft »Unite the Union«, im Gespräch mit dem Kurdistan Report über den Einsatz britischer Gewerkschaften für die Freiheit Abdullah Öcalans.
Im UNRAST-Verlag ist Band III von Abdullah Öcalans „Manifest der demokratischen Zivilisation“ erschienen. In „Soziologie der Freiheit” legt der kurdische Vordenker eine Methode für die Lösung der drängendsten Probleme des 21. Jahrhunderts vor.
Im Mai 2020 erscheint mit „Soziologie der Freiheit“ der dritte Band von Abdullah Öcalans „Manifest der demokratischen Zivilisation“ im Unrast Verlag. Übersetzt wurde das Werk aus dem Türkischen von Reimar Heider, dem Sprecher der „Internationalen Initiative: Freiheit für Öcalan – Frieden in Kurdistan“, und Mehmet Salih Akın. Wir veröffentlichen vorab ein Kapitel (Seite 141 bis 146) zum Industrialismusproblem der Gesellschaft.
Für eine demokratische Lösungen der vielfältigen Probleme in Syrien, allen voran der kurdischen Frage, ist eine Unterstützung des einzigen Akteurs mit Lösungsplan notwendig. Dafür muss der Architekt dieses Konzepts, Abdullah Öcalan, zur Sprache kommen.
Internationale Autorinnen und Autoren debattieren über die Philosophie Abdullah Öcalans. Eine Buchvorstellung.