Internationale Delegation: „Es war eine spannende Reise“

Die Berliner Rechtsanwältinnen Miriam Frieding und Anya Lean schildern ihre Eindrücke von ihrer Reise mit Kolleg:innen aus sieben verschiedenen Ländern als „Internationale Delegation gegen Isolation“ in die Türkei.

Internationale Delegation: Imrali-System muss abgeschafft werden

Mit einem Forum in Istanbul hat die „Internationale Delegation gegen Isolation“ ihre Türkei-Reise beendet. In einer Deklaration bekräftigt die Initiative ihre Ablehnung des Foltersystems gegen Abdullah Öcalan auf Imrali und fordert eine Abschaffung.

Warum ist Abdullah Öcalan für die Revolution von Rojava wichtig?

„Wir waren früher gezwungen, Assads Bilder aufzuhängen und ihn als Herrscher zu fürchten. Die Bilder von Abdullah Öcalan hängen wir auf, weil sie uns Hoffnung und Kraft geben.“ - Teil VII der Serie von Civaka Azad zur Rojava-Revolution

757 Jurist:innen fordern Anwaltsbesuch bei Abdullah Öcalan

Auf Initiative des ÖHD haben 757 Jurist:innen eine Erklärung unterschrieben, in der die Erfüllung der Forderung des kurdischen Repräsentanten Öcalan nach Anwaltskontakt „als grundsätzlichstes Bürgerrecht“ unterstützt wird.

Internationale Initiative fordert Anwaltsbesuch auf Imrali

„Wir fordern nicht, dass die Gefangenen auf der Insel Imrali anders behandelt werden, als andere Gefangene, wir fordern, dass die Sonderpolitik auf Imrali sofort endet", so die Internationale Initiative Freiheit für Abdullah Öcalan – Frieden in Kurdistan.

Türkei: Isolationsregime umfasst das ganze Land

Die auf Imrali jenseits der Grenzen des geltenden Rechts angewandten „Öcalan-Gesetze“ und die Isolation haben schon längst unmittelbare Auswirkungen auf die gesamte Gesellschaft – ob draußen oder hinter Gefängnismauern. Das wurde 2020 besonders deutlich.

Buchvorstellung – Soziologie der Freiheit

Am Donnerstag, den 08.10. wird Öcalans Schrift "Soziologie der Freiheit" in Hamburg vorgestellt. Wir strahlen die Veranstaltung auch per Livestream auf unserem Youtube-Channel aus.

Öcalans „Soziologie der Freiheit” erschienen

Im UNRAST-Verlag ist Band III von Abdullah Öcalans „Manifest der demokratischen Zivilisation“ erschienen. In „Soziologie der Freiheit” legt der kurdische Vordenker eine Methode für die Lösung der drängendsten Probleme des 21. Jahrhunderts vor.

Abdullah Öcalan: Das Industrialismusproblem der Gesellschaft

Im Mai 2020 erscheint mit „Soziologie der Freiheit“ der dritte Band von Abdullah Öcalans „Manifest der demokratischen Zivilisation“ im Unrast Verlag. Übersetzt wurde das Werk aus dem Türkischen von Reimar Heider, dem Sprecher der „Internationalen Initiative: Freiheit für Öcalan – Frieden in Kurdistan“, und Mehmet Salih Akın. Wir veröffentlichen vorab ein Kapitel (Seite 141 bis 146) zum Industrialismusproblem der Gesellschaft.

Drei Stimmen – Nur eine Lösung

Für eine demokratische Lösungen der vielfältigen Probleme in Syrien, allen voran der kurdischen Frage, ist eine Unterstützung des einzigen Akteurs mit Lösungsplan notwendig. Dafür muss der Architekt dieses Konzepts, Abdullah Öcalan, zur Sprache kommen.

Langer Marsch 2020: Internationalismus bis nach Straßburg

Die „Internationale Initiative Freiheit für Öcalan“ ruft unter dem Motto „Freiheit für Öcalan – Schulter an Schulter gegen den Faschismus“ zu einem langen Marsch von Luxemburg nach Straßburg im Februar 2020 auf.

Türkei: Weltweiter Hungerstreik endet mit Aufruf Öcalans

Pressemitteilung von Civaka Azad – Kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit, 26.05.2019

Am 7. November 2018 begann die Abgeordnete der HDP (Demokratische Partei der Völker) Leyla Güven, im Gefängnis von Amed (Diyarbakir) einen unbefristeten Hungerstreik. Die 54-jährige Politikerin fordert die Aufhebung der Isolation Abdullah Öcalans auf der Gefängnisinsel Imrali. Sie hat eine Protestbewegung initiiert, der sich tausende Menschen angeschlossen haben. Die Hungerstreikaktionen in den türkischen Gefängnissen haben am 16. Dezember letzten Jahres begonnen. Zum 1. März beteiligten sich tausende Gefangene an der Aktion. Am 30. April und am 10. Mai sind jeweils 15 politische Gefangene aufgrund der anhalten den Ignoranz der türkischen …

Andauernder Hungerstreik kurdischer Aktivistinnen und Aktivisten

Pressemitteilung von Civaka Azad – Kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit, 17.05.2019

Das sind die wichtigsten Eckdaten der andauernden Hungerstreikaktionen, dem sich weltweit Aktivistinnen und Aktivisten angeschlossen haben. Wir haben die wesentlichen Informationen und Hintergründe des Hungerstreik in unserem aktualisierten Factsheet angehängt.

Die zentrale Forderung der Hungerstreikenden ist die Aufhebung der Isolationsbedingungen des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan. Öcalan befindet sich seit 1999 auf der Gefängnisinsel Imrali in Haft und ist dort seit dem Jahr 2011 verschärften Isolationsbedingungen ausgesetzt. Er gilt weiterhin als wohl einflussreichste politische Leitfigur der kurdischen Bevölkerung und ist die zentrale Ansprechperson für die Kurd*innen im Falle von politischen Verhandlungen …