IS Terror in Rojava – Mindestens 55 Tote bei Anschlag in Qamişlo

navdemNAV-DEM – Demokratisches Gesellschaftszentrum der KurdInnen in Deutschland, 28.07.2016

Bei einem feigen Terroraschlag des Islamischen Staates (IS) in der Stadt Qamişlo sind am Morgen des 27. Juli mindestens 55 Menschen ums Leben gekommen und mehr als 165 weitere Personen verletzt worden. Der Anschlag ereignete sich in einem belebten Viertel der Stadt, wo Mitglieder des IS einen mit Sprengstoff beladenen Lastwagen in die Luft jagten. Viele der Opfer verstarben unter dem Schutt der durch die Wucht der Detonation zerstörten Häuser und Gebäude in der Umgebung des Explosionsortes.

Der aktuellste Terroranschlag des IS ist zugleich auch ein Eingeständnis seiner Verzweiflung und seines …

Kampf gegen den IS: Operation auf die Stadt Minbic gestartet

MinbicCivaka Azad – Kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit, 02.06.2016

Mit einer Erklärung verkündete der Militärrat von Mınbiç, dass die Operation zur Befreiung der Stadt Mınbiç (Manbij) am 01. Juni offiziell gestartet wurde. Die Operation auf die Stadt wird begleitet durch die Luftunterstützung der Anti-IS-Koalition.  Zu der Operation auf die Stadt, welche seit dem 22. Januar 2014 unter der Kontrolle des sog. Islamischen Staates (IS)  steht, erklärte Ebu Emced, Sprecher der Militärrats von Mınbiç, folgendes:

„Wir als Militärrat von Mınbiç  möchten der Öffentlichkeit und unseren Völkern mitteilen, dass die Zeit gekommen ist, um der Besatzung durch den IS ein Ende zu bereiten. …

Demokratische Kräfte Syriens: Operation auf Norden der IS-Hauptstadt Raqqa hat begonnen

qsdCivaka Azad – Kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit e.V., 24.05.2016

Am 24. Mai um 14 Uhr Ortszeit haben die Demokratischen Kräfte Syriens (QSD) die Operation auf die vermeintliche Hauptstadt des sog. Islamischen Staates Raqqa aufgenommen. Die Operation verfolgt zunächst das Ziel den Norden von Raqqa zu befreien und wurde von der Stadt Ain Issa aus, das knapp 50 Kilometer nördlich des Angriffsziels liegt, aufgenommen. Die Einheiten der QSD, die von drei Routen aus in Richtung Raqqa vordringen sollen, werden aus der Luft von der Anti-IS Koalition unterstützt. In den Folgestunden nach Ankündigung des Operationsbeginns wurden in einem Dorf rund 5 Kilometer …

Syrienkonflikt: Der neue ‘Shehba Plan’ der USA und der Türkei

anhaHawarnews (ANHA), 16.05.2016

Ein neuer geheimer Plan der USA, der Türkei, Katar und Saudi Arabiens ist an die Öffentlichkeit gelangt. Dabei geht es darum, die bewaffneten Gruppen in der Region unter einem Dach zu vereinigen und die Kontrolle über das auf der Grenzlinie Azaz – Cerablus gelegene Shehba zu gewinnen.

Nach vertrauenswürdigen Quellen, welche die Situation vor Ort aus der Nähe verfolgen, soll dieser Plan durch Luftunterstützung von US Bombern und Artilleriebombardement aus der Türkei umgesetzt werden. Als neue bewaffnete Kraft sollen sich die Gruppen im „Nordheer” (Jaysh as Simal) organisieren. Aber anders als bei den vorigen Plänen, die alle …

Hundert Jahre Sykes-Picot: Zerstörung und Aufbau Kurdistans in Zeiten des Chaos

nilüfer_kocAktuelle Bewertung von Nilüfer Koç, Kovorsitzende des Nationalkongresses Kurdistan (KNK), für den Kurdistan Report Nr. 185  | Mai/Juni 2016

Vor hundert Jahren, also am 16. Mai 1916, wurde zwischen Großbritannien und Frankreich das Sykes-Picot-Abkommen zur Aufteilung des Osmanischen Reiches unterzeichnet. Später wurde auch Russland einbezogen. Der britische Offizier Mark Sykes und der französische Diplomat Georges Picot hatten eine geheime Landkarte für den Nahen Osten und Nordafrika erarbeitet, in der sie die osmanischen Provinzen unter sich aufgeteilt hatten.

Das Sykes-Picot-Abkommen war Ausdruck reiner imperialer Macht ohne Berücksichtigung der Interessen und Belange der Völker der Region. Es handelte sich hier um absolute …

IS-Terror von Ankara: Anschlagsvorbereitungen waren bekannt

ankara-angriff-ISCivaka Azad -Kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit, 13. April 2016

Am 14. September 2015 soll die Polizei-Sicherheitsdirektion von Ankara durch den Direktor des Anti-Terrorabteilung der Polizei von Ankara, Hüseyin Özgür Gür, darüber informiert worden sein, dass der sog. Islamischen Staates (IS) mehrere Selbstmordanschläge auf Protestkundgebungen in der Türkei plane. 25 Tage später, also am 10. Oktober, kam es dann mitten in der Hauptstadt der Türkei zu einem Selbstmordanschlag des IS auf eine Friedensdemonstration. Bei dem Anschlag kamen 102 Menschen ums Leben. Zu der Demonstration gegen eine Eskalation im türkisch-kurdischen Konflikt hatten zahlreiche türkische Gewerkschaften aufgerufen. Unterstützt wurde der Aufruf u.a. auch …

„AKP setzt Flüchtlinge nach außen gegen EU und nach innen gegen Kurden und Aleviten als Druckmittel ein“

bese-hozat-mujganhalis2Besê Hozat im Interview mit Med Nuçe TV, ANF, 12. April 2016

Die Ko-Vorsitzende des KCK Exekutivrates Besê Hozat bewertete gegenüber dem Fernsehsender Med Nuçe TV den aktuellen Aufruf des türkischen Ministerpräsidenten Davutoğlu  zum Rückzug der PKK, die Drohung des türkischen Staatspräsidenten Erdoğan, Kurdinnen und Kurden ausbürgern zu lassen und die Pläne der AKP, in kurdisch-alevitischen Siedlungsgebieten Flüchtlinge ansiedeln zu wollen.

Seit mehr als einem Jahr erreicht kein Lebenszeichen des PKK-Vorsitzenden Abdullah Öcalan mehr die Öffentlichkeit. Und mitten in dieser angespannten Phase hat der türkische Ministerpräsident Davutoğlu bestimmte Aussagen getroffen, die für Aufmerksamkeit gesorgt haben. Davutoğlu  erklärte, dass bei einem

Geständnis eines IS-lers: Die Türkei hat die Angriffe geplant

islerInterview von Seyit Evran mit einem gefangen genommenen IS-Kämpfer, Nachrichtenagentur Firat (ANF), 09.03.2016

Inzwischen gibt es klare Hinweise darauf, dass die Angriffe auf Girê Spî (die auf arabisch Tall Abyad genannte Stadt in Nordsyrien/Rojava direkt an der Grenze zur Türkei; Anm. d.Übersetzers) und Siluk von Seiten der Türkei geplant worden sind. Ahmet Haci Layih, der sich vor zwei Jahren dem IS angeschlossen hatte und jetzt von der YPG gefangen genommen wurde, hat ausgesagt, dass er für den Angriff von türkischen Sicherheitskräften aus Jarabulus geholt und dann vom türkischen Geheimdienst MIT ins Gebiet von Girê Spî und Siluk geschleust wurde. Nach …

Waffenstillstand in Syrien? – Dschihadisten dringen aus Türkei in Girê Spî (Tall Abyad) ein

GIRESPI-BERDEWAMA-PEFCUNEPressemitteilung des Civaka Azad – Kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit e.V., 27.02.2016

Während die Süddeutsche heute, den 27.02. meldet „Syrien – Waffenruhe wird weitgehend eingehalten“ startete der IS eine Offensive gegen die Region um Gire Sipi, Tell Abyad.

Am 26.02.16 gegen 23:00 drangen Einheiten des IS in vier Angriffswellen auf Gire Sipi vor, zwei Angriffswellen kamen aus Richtung Rakka und zwei weitere aus der Türkei. Während der IS der von Süden kam, bei Eyn Îsa und Silûk zuschlugen konnte der IS über die türkische Grenze das Stadtzentrum der multikulturellen Stadt Gire Spi und Dörfer an der Grenze direkt angreifen.  Im Moment …

Hunderte islamistische Kämpfer überschreiten türkische Grenze nach Azaz

türkisches militärPressemitteilung des Civaka Azad – Kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit e.V., 18.02.2016

Angaben der syrischen Beobachtungsstelle für Menschrechte sollen hunderte islamistischer Kämpfer von der Türkei aus ins umkämpfte Azaz gelangt sein. Vertraulichen Augenzeugenberichten zufolge soll der Grenzübergang unter den Augen der türkischen Sicherheitsbehörden erfolgt sein.

Bereits am 15.Februar 2016 veröffentlichte die syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte, dass sich 350 islamistische Kämpfer mit leichten und schweren Waffen nach Aleppo und Tall Rifaat begeben hätten. Auch hier soll der Übergang über die türkische Grenze in Idlib unter den Augen der türkischen Behörden erfolgt sein.

AKP: „Werden nicht zulassen, dass Azaz befreit wird“

Nachdem das …

Wir verurteilen den Terroranschlag in Istanbul gegen Zivilisten

navdemPressemitteilung von NAV-DEM – Demokratisches Gesellschaftszentrum der KurdInnen in Deutschland e.V., 14.01.2016

Am 12. Januar kam es gegen 10:20 Uhr lokaler Zeit auf dem belebten Sultanahmet Platz in Istanbul zu einem Selbstmordanschlag bei dem 10 Menschen ums Leben kamen und Dutzende verletzt wurden. Angriffsziel waren dieses Mal Touristen, überwiegend deutsche Staatsbürger. Unser Mitgefühl und unsere Trauer gilt den Familien und den Freunden der Opfer. Wir wünschen ihnen in dieser schweren Zeit viel Kraft. Den Verletzten wünschen wir eine baldige Genesung.

Türkische Staats- und Regierungsvertreter erklärten, dass der Anschlag höchstwahrscheinlich vom sogenannten Islamischen Staat (IS) verübt worden ist. Dieser feige Terrorangriff …

Internationale Delegationen gegen die Ausgangssperren

civaka azadAufruf zur Reise in die kurdischen Ausnahmezustandsregionen in der Türkei, Januar 2015

Seit August 2015 erschießen türkische Polizisten und Militärs in den kurdischen Provinzen der Türkei fast täglich ZivilistInnen, ganze Städte befinden sich durch militärische Belagerung im Ausnahmezustand. Insgesamt starben bei den Angriffen bisher mindestens 186 Zivilist_innen, darunter viele Frauen, Alte und Kinder. Städte wie Diyarbakir/Sur, Silvan, Silope, Cizre, Sirnak, Yüksekova und Nusaybin sind mittlerweile zum Teil zerstört – ein normales Leben ist dort seit Wochen nicht mehr möglich. Wohnhäuser werden von der türkischen Armee auch mit Panzern und Raketen beschossen, Jugendliche von Sondereinheiten des Militärs zum Beispiel in der …

Frieden im Nahen Osten erfordert eine Neubewertung der PKK

civaka azadBewertung des Civaka Azad – Kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit e.V., 26.November 2015

Die PKK ist in der Bundesrepublik Deutschland seit dem 26. November 1993 verboten. Das Verbot wurde zwar juristisch umrahmt, doch aufgrund politischer Interessen verhängt. Ziel war es, eine kurdische Bewegung, die mit Beginn der 1990er Jahre zu einer Massenbewegung geworden war, zu stoppen. Parallel dazu gelang es der PKK, die „kurdische Frage“ international zur Debatte zu stellen. Die kurdische Frage als Produkt der internationalen Kolonialpolitik im Nahen Osten sollte präventiv wirken, damit sich die KurdInnen in keine Angelegenheiten der großen Mächte einmischten, und sie sollte je nach Interessenlage …

Was hinter den Vorwürfen den Christen gegen die Kurden in Rojava steckt

fehim-tastekinFehim Tastekin, 11.11.2015

Wenn Sie mich nach dem außergewöhnlichsten Aspekt der syrischen Krise fragten, würde ich antworten, dass ich sehr oft Zeuge geworden bin von mit Schmerz und Leid vermischten Lügen, von der durch Wahrnehmungsstörungen verzerrten Beschreibung der Realität.

Seit der IS aus Tel Abyad vertrieben wurde und nun Cerablus an der Reihe ist, haben die Bestrebungen zugenommen, Rojava auf die Probe zu stellen und ein Menschenrechtszeugnis auszustellen. Zweifellos hat es eine positive Seite, wenn Druck auf die Akteure der Freiheitsbewegung wie YPG/YPJ, PYD und TEV-DEM aufgebaut wird, damit sie weniger Fehler machen. Niemand ist frei davon, Fehler zu begehen. …

Wir fordern den sofortigen Abzug türkischer Truppen aus Kurdistan

bashiqa camp türkeiKurdistan Nationalkongress (KNK), 06.12.2015

Mit dem Eindringen in Südkurdistan (Nordirak) und der Stationierung nicht erwünschter Truppen in der Provinz Mossul, ohne jegliche Autorisierung des kurdischen Parlaments oder der irakischen Bundesbehörden, begeht die Türkei ein weiteres Verbrechen gegen das kurdische Volk und die Völker des Mittleren Ostens. Die türkischen Streitkräfte umfassen etwa ein Panzerregiment ausgestattet mit zahlreichen Panzern und Artillerie. Schwere Waffen und militärische Logistik wurden in die Region Bashiqa im Nordosten von Mosul verlegt, das als wichtige Bastion des „Islamischen Staates“ gilt.

Seit Beginn des syrischen Bürgerkrieges vor über vier Jahren spielt die Türkei ein falsches, von Doppelmoral und Heuchelei …

Mit den Anschlägen von Paris sind die Stellvertreterkriege beendet worden

nilüfer_kocCihan Özgür im Gespräch mit Nilüfer Koc, Kovorsitzende des Kurdistan Nationalkongress,  8. Dezember 2015

Derzeit gibt es in Rojava und in Syrien bedeutende Entwicklungen. Einerseits gibt es die Russland/Türkei-Krise und andererseits erklären US-amerikanische Verantwortliche, dass kurdische Kräfte nicht auf einen etwaigen Angriff auf Dscharabulus beteiligt sein werden. Europa befindet sich seit den Anschlägen von Paris in Verteidigungsbereitschaft. Wie bewerten Sie das gegenwärtige Kräfteverhältnis und die Widersprüche? Wie werden sich Ihrer Meinung nach dieses Kräfteverhältnis, und auch die Kämpfe, auf Rojava und die KurdInnen auswirken? 

In Syrien hat eine neue Zeit begonnen. Seit fünf Jahren haben verschiedene Kräfte ihre Kriege durch …

Die AKP hat die Türkei zu einem Land gemacht, das sich über die Ermordung von Zivilisten freut

cemil-bayik-1-eylul-son-gun_742377_720_400Cemil Bayik, Ko-Vorsitzender des KCK-Exekutivrates, 19.11.2015

Eine Gesellschaft, welche sich über den Tod von unschuldigen Zivilisten freut – die AKP hat die Türkei eben zu so einem Land gemacht. Es gibt nichts Erschreckenderes, als die Gesellschaft eines Landes in solch einen Zustand zu versetzen. Die türkische Gesellschaft hat nicht von selbst einen Zustand erreicht, in welchem in Konya und Istanbul den Mördern vom Paris applaudiert und ihre Opfer verhöhnt und ausgepfiffen werden. Dies ist das Werk der AKP-Regierung. Der IS erhält von dieser Regierung nicht nur politische und ökonomische Unterstützung, sondern eben auch die größte moralische Unterstützung. Vor diesem Hintergrund …

Die Großoffensive der Demokratischen Kräfte Syriens gegen den IS schreitet voran

Demokratische Kräfte SyrienCivaka Azad – Kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit e.V., 09.11.2015

Die Großoffensive der Demokratischen Kräfte Syriens meldet am 9. Tag nach Beginn der Befreiungsoperationen neue Erfolge im Kampf gegen den Islamischen Staat. Lokalen  Berichten zufolge wurden seit dem 1.November mehr als 400 km² Land im Gebiet um die Provinz Hesekê aus den Fängen des IS befreit. Neben der Befreiung von strategisch bedeutsamen Punkten, wurden wichtige Befehlshaber des IS bei den Befreiungsaktionen getötet.

Der Allianz der Demokratischen Kräfte Syriens, die sich vor allem auf eine militärische Zusammenarbeit verständigt, gehören überwiegend säkulare Gruppierungen an. Neben den Frauenverteidigungseinheiten (YPJ) und den Volksverteidigungseinheiten (YPG), die …

Hintergründe zum Angriff der Türkei auf Girê Spi (Tel Abyad)

fehim-tastekinKolumne von Fehim Tastekin, 27. Oktober 2015, Radikal

Nach Angaben der YPG (Volksverteidigungseinheiten Rojavas) wurde Tel Abyad von der Türkei angegriffen.

Erdogan braust: „Es stellt eine Gefahr dar; das Notwendige wird getan werden.“

Doch warum und für wen ist Tel Abyad eine Bedrohung? 

Allen stockte der Atem. Viele fragen sich nun, was wir wohl noch bis zum 1. November erleben werden. Ist der Irrsinn, in Syrien einzumarschieren, möglich? Die Aussicht ist äußerst trüb. Während die Uhren auf Ungewissheit stehen, erreicht uns die Meldung, die Türkei habe kurdische Stellungen in Tel Abyad beschossen.

Dies wurde von der YPG, den Verteidigungseinheiten Rojavas, …

„Wir rufen alle, die an eine Demokratie für Syrien glauben, dazu auf, sich den Demokratischen Kräften Syriens anzuschließen“

SDF_Announce_Final_Declaration 1Mutlu Çiviroğlu, 15. Oktober 2015

In einem exklusiven Interview mit dem Journalisten Mutlu Çiviroğlu nahm YPG-Kommandant Sipan Hemo zu verschiedenen Themen Stellung. Der folgende Text ist eine Zusammenfassung seiner Ausführungen:

Nach der russischen Intervention hat sich das Kräftegleichgewicht verändert und auch die Akteure haben sich verändert. Dies kam schnell und von manchen unerwartet. Zurzeit finden Überfälle und heftige Kämpfe rund um Hama und Idlib (Syrien) statt. Regierungskräfte werden in der Luft von russischen Kampfflugzeugen bewacht. In der Gegend von Aleppo nutzt ISIS den Vorteil und gewinnt im Kampf gegen sogenannte moderate islamistische Gruppierungen oder FSA-Brigaden an Boden. Während diese Kräfte …