Wie geht es weiter in der Türkei?

Der erhoffte Wandel hin zu einer Demokratisierung der Republik Türkei und zur Einleitung eines neuen Friedensprozesses durch das Parlament ist vorerst ausgeblieben. - Eine Wahlanalyse von Civaka Azad, Kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit

Für Erdogan geht es um Sein oder Nichtsein

Vor dem Hintergrund der Wahlen in der Türkei bewertet der KCK-Sprecher Roni Serdem die Auswirkungen der einseitigen Einstellung militanter Aktionen durch die kurdische Bewegung und die türkischen Ambitionen in Syrien.

Newsletter: Wahlen in der Türkei

Im aktuellen Civaka Info Newsletter beschäftigen wir uns mit vielen interessanten Aspekten zum Schwerpunktthema „Wahlen in der Türkei“.

Mit Krieg zur Präsidentschaft

Erdogan führt einen (hybriden) Krieg gegen Kurdistan. Gleichzeitig stehen dieses Jahr im Mai Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in der Türkei an. Eine Analyse des Krieges und weshalb Erdogan auf diesen aus politischem Kalkül setzt.

Internationale Delegation: Imrali-System muss abgeschafft werden

Mit einem Forum in Istanbul hat die „Internationale Delegation gegen Isolation“ ihre Türkei-Reise beendet. In einer Deklaration bekräftigt die Initiative ihre Ablehnung des Foltersystems gegen Abdullah Öcalan auf Imrali und fordert eine Abschaffung.

“Die Symbiose von Türkei und IS”

Der KNK hat einen Bericht zur Symbiose der Türkei mit der Terrororganisation „Islamischer Staat“ veröffentlicht. Darin heißt es unter anderem, dass Erdoğan das Schweigen des Westens als Gelegenheit nutzt, um sich an den Kurd:innen für die Niederlage des IS zu rächen.

Staatsgeheimnis blockiert Aufklärung der Pariser Morde

Zahlreiche Erkenntnisse belegen, dass der Befehl für die tödlichen Schüsse auf die drei Kurdinnen in Paris aus Ankara kam. Das in Frankreich wieder aufgenommene Verfahren stockt auf politischen Druck, die Informationen sind als Staatsgeheimnis eingestuft. Von Maxime Azadî - ANF