Das Rennen um Al Bab

situation-um-al-bab

Anja Flach, Ethnologin, Informationsstelle Kurdistan, 24.11.2016

Seit Tagen gewinnt das „Rennen um Al Bab“, in der strategisch wichtigen Shahba Region zwischen Kobani und Afrin, an Fahrt. Während die YPG/YPJ aus der Region westlich des Euphrat abgezogen waren, um ihre volle Kraft in der Raqqa-Operation einzusetzen, begann die türkische Armee mit ihren jihadistischen Stellvertretern, die von den SDF im August befreiten Gebiete um Manbij anzugreifen. Erdogan erklärte in den letzten Tagen immer wieder, man werde zunächst Al Bab und dann Manbij mit der Operation „Euphrat Shield“ einnehmen.

Allerdings hatten die SDF und als Teil davon auch der Manbij Militärrat (MMC) in …

Manbij, Al Bab und Raqqa, wie weiter?

rojda-felatAnja Flach, Ethnologin, 18.11.2016

Am 17.11. erklärten die YPG/J offiziell, dass sie sich aus Manbij zurückgezogen haben. Die Stadt war im August 2016 durch die SDF unter großen Opfern vom Islamischen Staat befreit worden. Mit dem Rückzug erfüllen die YPG/J die Forderung der Türkei, sich östlich des Euphrat zurückzuziehen. Er war nötig, um die Situation zu deeskalieren und auch Behauptungen entgegenzutreten, die kurdischen YPG/J besetzten arabische Städte.  Die Kräfte wurden Richtung Ayn Issa zurückgezogen, wo sie die Raqqa Front verstärken. ((http://en.hawarnews.com/raqqa-fighters-our-mission-completed-in-manbij-we-head-for-raqqa/)) Der Sprecher der US-Streitkräfte, John Dorrian, bestätigte den Abzug der YPG und YPJ. ((http://www.washingtonexaminer.com/us-steers-clear-of-turkish-op-to-liberate-syrian-town/article/2607575)) Adnan …

Dieses Mal der Zorn von Raqqa!

fehim-tastekinFehim Tastekin, für gazete duvaR., 07.11.2016

Er hat befohlen, soweit er befehlen konnte: „Die YPG darf die westliche Grenze zum Euphrat nicht  überqueren!“

Sie haben  die Grenze überquert. Sie haben die Shehba Region, die als unüberwindbar galt,  nicht nur östlich, sondern auch westlich überquert.

Dann hat er erneut befohlen:  „Hashd al-Shaabi ((schiitisch dominierte Miliz im Irak)) darf Mosul nicht betreten!“ Sie haben Mosul betreten. Sie haben ihn noch nicht mal beachtet.

Als würde der Krieg in der Heimat nicht reichen, sieht es danach aus, als würde der Krieg in der Welt jeden Moment ausbrechen. Es ist ein nebeliger Dunst in …

Der Widerstand von Kobanê – eine Chronologie des Kampfes um die Stadt

worldkobanedayKobanê-Special anlässlich des Welt-Kobanê-Tages am 01. November, Civaka Azad – Kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit, 24.10.2016

Liebe Leserinnen und Leser,

mit Beginn der militärischen Operation auf Mossul im Norden des Iraks ist der sogenannte Islamische Staat (IS) wieder in aller Munde. Doch die Art und Weise wie über den IS gesprochen wird, hat sich in den letzten zwei Jahren doch deutlich gewandelt. Denn als der IS im Juni 2014 die Kontrolle über die irakische Millionenmetropole Mosul kampflos übernahm, eilte der Terrorbande der Ruf der Unbesiegbarkeit voraus. Gepaart mit einer brutalen Terrorpropaganda, die der IS erfolgreich über die sozialen Medien über die …

Stoppt die Türkische Invasion in Nord-Syrien!

KNKErklärung des Kurdistan Nationalkongresses (KNK), 20.10.2016

In dem Bestreben den Widerstand gegen extremistische Gruppen zu unterbinden, hat die türkische Luftwaffe die Dörfer Um Al Housh und Um Al Qura nur einige Stunden nachdem diese von dem IS befreit worden waren, bombardiert.

Zusätzlich hat die Türkei mit Artillerie Dörfer in den Regionen Shehba und Efrin beschossen. Als Resultat dieser Angriffe verloren 4 Zivilisten ihr Leben und dutzende Menschen wurden verletzt. Diese Angriffe halten weiterhin an.

Diese Bombardierungen sind Teil einer Kriegskampagne des türkischen Staat gegen die Menschen in Syrien. Die Angriffe stellen gleichzeitig auch eine Unterstützung für den IS dar, nachdem …

Offensive auf Mossul: Fakten und Geständnisse

Seyit Evran für Firatnews (ANF), 19.10.2016

Die Offensive Mossul hat den dritten Tag hinter sich gelassen und dauert an. Was ist bisher passiert? Wer hat was gesagt? Welchen Plan hat die Türkei der irakischen Regierung vorgelegt? Und welche Fakten sind dadurch hervorgekommen? Ein Teil dieser Fakten sind gleichzeitig Geständnisse. Ein weiterer Teil kann als Aufruf zum “Wiederstand” an den IS gewertet werden.

Die Türkei um Staatspräsident Erdoğan hat versucht ihr international, regional und innenpolitisch schlechtes Image mit der Offensive auf Mossul aufzupolieren. Für die Teilnahme an der Offensive hat sie jeden Weg probiert und jede Drohung ausgesprochen. Allerdings hat der …

Türkische Luftwaffe im Einsatz gegen Rojava

shehba_luftangriffeErklärung der Generalkoordination der demokratisch-selbstverwalteten Kantone Cizîrê, Kobanê und Afrin, 19.10.2016

Seit gestern wurden in der Al-Shahba Region nördlich von Aleppo die Dörfer Um Al Housh, Um Al Qura und Hasiya dem Bombenhagel der türkischen Luftwaffe ausgesetzt. Diese Dörfer wurden erst vor Kurzem von den revolutionären Kräften der SDF (Demokratische Kräfte Syriens) befreit. Die Luftangriffe ereigneten sich nur wenige Stunden nachdem die genannten Dörfer, sowie zwei weitere Dörfer und der Al Shahba Staudamm vom IS befreit worden waren.

Wir, die Generalkoordination der demokratisch-selbstverwalteten Kantone Cizîrê, Kobanê und Afrin verurteilen diesen eklatanten Angriff, der durch den türkischen Staat ausgeführt wird und …

Der Kampf der Völker um Demokratie gegen die Machtexpansion der Türkei

nilüfer_kocNilüfer Koç, Kovorsitzende des Nationalkongresses Kurdistan (KNK), für Civaka Azad, 15.09.2016

…In diesem Zusammenhang sind Behauptungen wie, die USA, Russland und Europa hätten die Kurden verraten oder hintergangen, nur Spiegelbild der eigenen schwachen Position. Als am 19. Juli 2012 die Revolution in Rojava begann, haben die Kurden sich auf sich selbst verlassen. Sie haben ihre Stärke in der Kraft der Völker in Syrien/Rojava gefunden. Sie waren weder auf Betteltour, noch haben sie um Genehmigung für ihre Freiheit gefragt. Sie haben lediglich bei den Weltbürgern die Solidarität gegen die globale Gefahr, die der IS darstellt, gesucht…

 Mit dem Einmarsch der Türkei …

Türkische Aggression in Rojava: Sechs kurdische Verteidigungseinheiten ermordet

afrin-turkey-borderCivaka Azad – Kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit, 07.09.2016

Der türkische Staat weitet seine Angriffe auf Rojava weiter aus. Jüngstes Ziel ist der Kanton Afrin. Türkische Soldaten haben von ihrem Staatsgebiet aus am Abend des 07.09. ein Dorf im Bezirk Raco des Kanton knapp eine Stunde lang mit schweren Waffen beschossen. Dabei wurden insgesamt sechs Mitglieder kurdischer Selbstverteidigungseinheiten, die an der Grenze postiert waren, getötet. Sechs weitere Menschen wurden verletzt.

Der Angriff  ereignete sich gegen 18 Uhr Ortszeit im Grenzdorf Surkê. Ohne Vorwarnung habe das türkische Militär die Stellungen der Verteidigungseinheiten mit Raketen beschossen und unter Panzerbeschuss gesetzt. Als die Zivilbevölkerung …

Distanzierung von Armenierresolution: Wieder ein schmutziger Deal mit der Türkei!

civaka azadKommentar von Civaka Azad – Kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit, 02.09.2016

Presseberichten zufolge sollte sich die Bundesregierung von der Armenienresolution distanzieren. Im Gegenzug wird die Türkei deutschen Abgeordneten Zugang zum Luftwaffenstützpunkt İncirlik gewähren. Dabei war die Forderung in Deutschland laut geworden, auch innerhalb der Koalition, das Mandat hierfür nicht mehr zu verlängern.

Ein Kotau vor Erdoğan

Die Erklärung hierzu hat nun Regierungssprecher Seibert abgeben und die Vorwürfe einer Distanzierung vehement zurückgewiesen. Wieder beruft sich die Regierung auf Gewaltenteilung und die Unabhängigkeit ihrer verschiedenen Institutionen. So verwies die Regierung im Fall Böhmermann auf die Justiz, nun auf Parlament und Justiz. Merkel, Steinmeier …

Grenzüberschreitende Angriffe des türkischen Staates in Rojava weiten sich aus: Tote und Verletzte in Kobane

IMG_0439Civaka Azad – Kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit, 02.09.2016

Nachdem die Türkei am 24. August 2016 mit unterschiedlichen dschihadistischen Gruppen wie Al Nusra einschließlich des IS die nordsyrischen Stadt Dscharablus eingenommen hat, erreicht uns heute die Meldung über Angriffe auf Kobane.

Örtlichen Quellen zur Folge hat das türkische Militär gegen 9:30 örtliche Zeit mit Schußmonitionen und Tränengas die TeilnehmerInnen einer Mahnwache an der Grenze von Kobanê zur Türkei angegriffen. Dabei sind nach vorliegenden Informationen 40 Pesonen verletzt worden. Ein 19-jähriger wurde am Kopf getroffen und erlitt seinen Verletzungen.

Vor 7 Tagen hatten die Bewohner von Kobane und die Kantonsregierung gemeinsam eine …

Salih Muslim: „Die Türkei wird in dem syrischen Sumpf versinken!“

salih_müslim1Ausschnitt aus dem Interview mit Salih Muslim über die Angriffe der Türkei auf Cerablus, über die Föderation Nordsyrien und der Operation in Ar-Raqqa, 31.08.2016, ANF

Salih Muslim, der den Einmarsch der Türkei in Cerablus (Dscharabulus) als Besatzung definiert, erklärte: „Im Zentrum der Politik der Türkei steht die Anti-Kurdenpolitik. Das was dem sog. Islamischen Staat (IS) nicht gelang , will sie nun selbst tun. Aber die Türkei wird in dem syrischen Sumpf versinken.“

Obwohl die Türkei seit dem 24. August zusammen mit anderen Gruppen seine Angriffe auf Cerablus fortsetzte, kam es spontan zu einem Beschluss eines Waffenstillstands. Wie kam es dazu? 

Feuerpause zwischen dem Cerablus Militärrat und der türkischen Armee *UPDATE 2*

Hawarnews (ANHA), 30.08.2016

Am späten Nachmittag meldet die Hawar Nachrichtenagentur (ANHA) eine Feuerpause zwischen dem Cerablus Militärrat und der türkischen Armee. Laut einer militärischen Quelle aus Rojava haben die USA die Waffenruhe vermittelt.

Zwischen dem Cerablus Militärrat und der türkischen Armee fanden in den letzten Tagen starke militärische Außernandersetzungen statt. Im Laufe des Tages wird eine Erklärung des Militärrats erwartet.

Laut türkischen Medien weist das Außenministerium in Ankara sowie Armee zurück. Die Türkei akzeptiere keine Waffenruhe und die USA hätten sich nicht an Abmachungen gehalten.

Der Cerablus Militärrat hat eine Erklärung zu der Waffenruhe mit der Türkei veröffentlicht. In der …

Cerablus und der nächste Tag

Cetin über die Operation des türkischen Militärs, der Rolle der USA und die Position der YPG/SDF, Yeni Özgür Politika, 29.08.2016

Den zwischen der türkischen Armee und dem Islamischen Staat (IS) stattfindenden Schichtwechsel in Cerablus (Dscharabulus), der von türkischen Medien als “Erfolg” gefeiert und von den Kurden mit Zorn verfolgt wird, lediglich aus dem Blickpunkt “die USA verrät die Kurden” zu betrachten, erschwert das korrekte Verständnis der Ereignisse in Rojava/Westkurdistan. Die Besetzung durch die türkische Armee hat die Beziehungen zwischen der Partei der Demokratischen Einheit (PYD) und den von der USA angeführten internationalen Koalition in ein völlig anderes Licht geführt.

Sowohl …

Türkische Armee verübt Massaker im Norden Syriens: Bis zu 40 Tote bei Angriffen nahe Cerablus

cerablusCivaka Azad – Kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit, 28.08.2016

Wie syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte berichtet, sind bei Angriffen der türkischen Armee im Norden Syriens bis zu 40 Zivilisten um Leben gekommen. Demnach habe die türkische Armee aus der Luft und mit Artilleriebeschuss das Dorf Bir El-Kûsa angegriffen, das rund 13 Kilometer südlich von Cerablus (Dscharablus) liegt. Die Nachrichtenagentur Hawarnews (ANHA) berichtet von einem zweiten Massaker der türkischen Armee im Dorf Sirêsat mit dutzenden zivilen Opfern.

Auch weitere Dörfer, die sich unter der Kontrolle des Militärrates von Cerablus und der Demokratischen Kräfte Syriens befinden, wurden in den letzten 24 Stunden vom türkischen …

KCK: Türkei-Intervention in Syrien gegen den SDF gerichtet – Aufruf zum gemeinsamen Widerstand

kckKCK-Erklärung zur Intervention der Türkei in Nordsyrien, ANF, 25.08.2016

Aufgrund des Einmarschs der Türkei in den Norden Syriens hat die Gemeinschaft der Gesellschaften Kurdistans (KCK) eine Erklärung veröffentlicht, in welcher sie darauf aufmerksam macht, dass die Intervention der türkischen Armee und der mit ihr agierenden Gruppen gegen die Demokratischen Kräfte Syriens (SDF) gerichtet ist. Die Einnahme von Cerablus (Dscharablus) durch die Türkei und ihrer Bündnispartner dagegen sei im Einvernehmen mit dem IS geschehen. Die KCK ruft in ihrer Erklärung alle KurdInnen und demokratischen Kräfte dazu auf, gegen jeglichen Angriff auf Rojava den Widerstand zu erhöhen.

Die vollständige Erklärung der KCK …

Türkei startet Militäroffensive in Nordsyrien – Zuvor wurde Sprecher des Militärrats von Cerablus durch den MIT ermordet

cerablus-askeri-mecl-a66b6a67d63c345c885fCivaka Azad – Kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit, 24.08.2016

Am Morgen des 24. August bestätigten türkische Medienagenturen dann offiziell, was sich schon seit Tagen angekündigt hatte. Das türkische Militär startet eine Militäroperation im Norden Syriens. Ziel soll die vom sog. Islamischen Staat kontrollierte Stadt Cerablus (Dscharablus) sein. Auffällig ist der Zeitpunkt des Operationsbeginns. Wenige Tage nach der Befreiung der Stadt Minbic (Manbidsch) durch die Demokratischen Kräfte Syriens (SDF) reagiert die Türkei mit solch einem drastischen Schritt. Dabei hatten bewaffnete Gruppen, die unter dem Dach des SDF agieren, zunächst einen Militärrat für die Befreiung der Stadt Al-Bab gegründet, welches westlich von Minbic …

Die Türkei ist auf der Suche nach Bündnissen gegen die Kurden

türkiye_rojavaFehim Tastekin und Behlül Özkan über die gegenwärtige Verschiebung der Rolle der Türkei im Syrienkonflikt, Evrensel, 23.08.2016

Die Worte des stellvertretenden Ministerpräsidenten Numan Kurtulus „Vieles, was uns widerfahren ist, ist das Ergebnis der Syrienpolitik“, sowie die Erklärung des Ministerpräsidenten Binali Yildirim (welche er später wieder dementierte) „Assad kann man als Gesprächspartner annehmen“, zogen erneut die Aufmerksamkeit auf die Syrienpolitik der AKP. Der Schriftsteller und Journalist Fehim Tastekin und die Hilfsdozentin Behlül Özkan haben gegenüber unserer Zeitung darauf verwiesen, dass die Türkei auf der Suche nach einem Bündnis mit dem Iran, Russland und Assad sei, um gegen die Kurden einen noch …

Selbstmordanschlag in Dilok: Erneut schlägt der IS auf Wunsch der Türkei zu!

Hochzeit_Antep_ISCivaka Azad – Kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit, 21.08.2016

Gegen 22:30 Uhr Ortszeit wurde gestern (20. August) in der Provinz Dîlok (Gaziantep) ein blutiger Selbstmordanschlag auf eine Hochzeitsfeier verübt. Die Hochzeit fand in einem Stadtteil von Dîlok statt, in welchem überwiegend Kurdinnen und Kurden leben. Auch handelte es sich bei der besagten Hochzeitsfeier um eine kurdische Hochzeit. Nach ersten Vermutungen geht der Anschlag auf das Konto der Terrororganisation Islamischer Staat (IS) zurück.

Augenzeugen, die kurz nach der Tat in den Fernsehsendern von der Tat berichteten, erklärten, dass auf den Straßen nach dem Anschlag getrennte menschlichen Körperteile zu sehen waren und viele …

Die kurdische Frage gewinnt einen regionalen Charakter, der türkische Status quo bröckelt

Sykes-PicotBaki Gül, Journalist, Aktuelle Bewertung für den Kurdistan Report Nr. 186  | Juli/August 2016

Die kurdische Frage ist aufgrund ihrer geografischen Auswirkungen, Bevölkerungsanteile und des Charakters der Staaten, auf die Kurdistan aufgeteilt ist, eine Frage der ganzen Region. Denn die Staaten, die heute Kurdistan unter ihrer Herrschaft behalten wollen, Iran, Türkei, Irak und Syrien, durchleben Entwicklungen, die die Tagesordnung des Mittleren Ostens und der Welt bestimmen.

Kurdistan wurde 1639 mit dem Abkommen von Qasr-e Schirin zwischen dem safawidischen Iran und dem Osmanischen Reich, der osmanische Teil dann am 16. Mai 1916 mit dem englisch-französischen Sykes-Picot-Geheimabkommen zwischen den späteren Staaten Syrien, …